Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir hoffen, Sie konnten das Osterfest im Kreise Ihrer Lieben genießen und die freien Tage zur Erholung nutzen. Anbei unser siebter Newsletter „Lehre” – ein Überblick über aktuelle Themen und Termine in der Lehre. Viel Freude beim Lesen! Ihr Team vom Kompetenzzentrum Digitale Lehre AKTUELLES3. Workshop zur Modellierung in der Hochschullehre – MoHoL 2022Wir möchten Sie herzlich dazu aufrufen, Beiträge für den 3. Workshop zur Modellierung in der Hochschullehre am 28.06.2022 in Hamburg einzureichen. Rund um das Thema Unterricht der Modellierung sowie Übungen und Prüfungen zur Modellierung werden Einreichungen in Form von Beiträgen zu beispielsweise folgenden Aspekten gesucht: - Lerninhalte, Lernkonzepte
- Lernziele, Kompetenzorientierung
- Innovative Unterrichtsmethoden
- Fallbeispiele, Teaching Cases
- Lessons Learned, Best Practices
- Übungs- und Prüfungsaufgaben, Leistungskontrolle
- Bewertungsschemata für studentische Modelle
- Feedback zu studentischen Modellen
- Digitale Modellierungswerkzeuge
- Automatisierte Bewertung
Frist zur Einreichung von Beiträgen: 23.04.2022 Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen zur Einreichung. LEARNTEC – Digitale HochschuleVom 31.5. - 2.6.2022 erfahren Sie auf der LEARNTEC in Karlsruhe, welche Technologien und Formate sich eignen, um Lehre und Bildung an Ihrer Hochschule digital weiter zu entwickeln. Europas größte Messe für digitale Bildung bietet mit dem Sonderprogramm university@LEARNTEC wieder eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung im Bereich der digitalen Hochschullehre. Die Virtuelle Hochschule Bayern ist als Kooperationspartnerin des 3-tägigen Fachprogramms wieder dabei. Wir freuen uns, Sie hiermit auf ein vielfältiges Programm aufmerksam machen zu können: Die Tagung „Digitale Hochschule” am 31.5.2022 richtet sich an Hochschulleitungen und IT-Verantwortliche, die in Fachvorträgen Impulse zur strategischen Ausrichtung ihrer Hochschulen erhalten wollen. Das ganztägige Messe-Forum „university@LEARNTEC” bietet am 1.6.2022 die Möglichkeit, Best-Practice-Beispiele aus anderen Hochschulen kennenzulernen und mehr über innovative Lernkonzepte zu erfahren. Wir freuen uns, dass aus der vhb-Community Sónia Hetzner (Universität Erlangen-Nürnberg), Andrea de Santiago & Torsten Panjok (OTH Regensburg) und Charlotte Kätzel (Hochschule Ansbach) an dieser Stelle über hybride Lehr-/Lernkonzepte, Tools für die (a)synchrone Lehre und Servicekonzepte für digitale Lehre berichten werden. Abgerundet wird das Sonderprogramm am 2.6.2022 durch Vorträge zu digitalen Lernanwendungen an Hochschulen in der AR/VR-Area. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Tagungs- und Messeprogramm. Die Fachtagung „Digitale Hochschule” sowie die Fachmesse sind für alle Angehörigen der vhb-Trägerhochschulen kostenfrei - über diesen Link gelangen Sie zur Registrierung. Ihr Online-Ticket erhalten Sie im Ticketshop unter der Kategorie „Fachmesse/Dauerticket Messe” mit dem Promotioncode „university22”. Wer die Tagung „Digitale Hochschule” am 31.5.2022 besuchen möchte, sendet bitte zusätzlich eine formlose Anmeldung per E-Mail an university@learntec.de. SLIDE ProjektDas Eramus+ Projekt SLIDE (Service-Learning as a pedagogy to promote inclusion, diversity and digital empowerment) ist erfolgreich gestartet. In insgesamt 5 Teilprojekten arbeitet das Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung mit acht europäischen Partnern bis 2024 zusammen. Ziel von SLIDE ist es, Universitäten zu stärken, den Wandel zur digitalen Lehre zu bewältigen und das kreative Potenzial dessen mittels vier Säulen auszuschöpfen: Anregung innovativer Lehr und Lernmethoden durch Entwicklung modularer online Kurse und Schaffung eines „pan European virtual hub” zur Stärkung von Akteuren im Service Learning und digitalem Empowerment auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Inklusion und Diversität: Studierende und Lehrende weg von einem individualistischen Lehr und Lernverständnis zu einem ganzheitlichen Lehr und Lernverständnis führen durch Stärkung von Teilhabe und Kollaborationen untereinander. Digitale Tranformation: Entwicklung und Implementierung modularer Online Kurse mit dem Ziel, digital readiness und Resilienz zu stärken. Geteilte Werte: Engagement quer durch nationale, sektionale und kulturelle Räume, um gezielt die Bedarfe einzelner Gemeinschaften zu adressieren (Ziel der umfassenden Horizonterweiterung). Um mehr über den Fortschritt des Projektes und die Ergebnisse der Teilprojekte zu erfahren, können Sie sich über folgenden E-Mail zum Newsletter anmelden. CALL FOR PAPERS, PROPOSALS, SUBMISSIONSHFDcon: Blended University – Was kommt, was bleibt? Der Community-Dialog 2022Am 30. Juni 2022 findet von 9:30 bis 17:00 die HFDcon statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Blended University – Was kommt, was bleibt? Der Community-Dialog 2022“. Call for Workshops – bis 29.04.2022 können Ideen für Workshops eingereicht und dadurch die HFDcon mitgestaltet werden. Schwerpunktthema: Blended Learning Hier finden Sie weiterführende Informationen zur HFDcon. Jahrestagung des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung” – Call for Papers verlängertDie Jahrestagung des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung” e.V. findet vom 29. - 30. September 2022 zum Thema „Zukunftspartnerschaften zwischen Hochschule und Gesellschaft. Campus-Community-Partnerships revisited” an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz (Österreich) statt. Wir laden alle Interessierten dazu ein, sich bis zum 8. Mai 2022 mit Ihrem Beitrag via Conftool zu bewerben. Mögliche Beiträge sind Forschungsarbeiten, Praxisbeispiele oder Posterpräsentationen. Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen zum Call for Papers. TIPP DES MONATSNeue Veröffentlichung aus der HochschuldidaktikJanina Tosic & Jonas Lilienthal (2022): Ko-Konstruktive Entwicklungsarbeit mit Studierenden: Herausforderungen, Beispiele und Erfolgsfaktoren. In: Nora Leben, Katja Reinecke & Ulrike Sonntag (Hrsg.), Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe. Akteur:innen und Fachkulturen in der lernenden Organisation (S. 91-96). Bielefeld: wbv Publikation Über diesen Link gelangen Sie zum E-Book. Lehre-Laden der Ruhr-Universität BochumDiesmal gibt es Methoden- und Prüfungstipps aus dem Lehre-Laden der RUB. Sie wollen sich knapp zu bestimmten didaktischen Formaten und Methoden informieren? Inverted Classroom, Game Based Learning, Kollaboratives Arbeiten, Formatives Prüfen, Feedback, Aktivierung oder Motivation? Hier ist für jede:n etwas dabei. Viel Spaß beim Stöbern.
TAGUNGENEinladung zur 16. Ingenieurpädagogische Regionaltagung 2022Die Ingenieurdidaktik lädt zur 16. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung vom 12. bis 14.05.2022 ein. Motto „Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ Wann: Donnerstag, 12. Mai, 13 Uhr - Samstag, 14. Mai, 13 Uhr Wo: Technische Universität Dortmund – Online und mit Präsenzanteilen Über diesen Link gelangen Sie zu der Webseite der Veranstaltung. TURN Konferenz – Herausforderungen von morgenWir alle wissen: Die Welt verändert sich. Schnell. In vielen Bereichen. Studierende bzw. Absolvent*innen sollen in der Lage sein, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft in Angriff zu nehmen, zu bewältigen und so gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Hochschulen stehen dadurch sowohl auf strategischer und kultureller als auch auf struktureller und praktischer Ebene vor Aufgaben und Anforderungen, die im Rahmen der TURN Conference 2022 diskutiert werden. Neben allen Hochschulangehörigen laden wir auch gesellschaftliche Akteur*innen sowie andere am Thema Interessierte herzlich zur Teilnahme am 03./04. November 2022 nach Kiel ein. Hier finden Sie weitere Informationen zur TURN Conference 2022. SEA-EU Service-Learning Conference Community-Engaged UniversityInvitation to the international conference SEA-EU SERVICE-LEARNING CONFERENCE COMMUNITY-ENGAGED UNIVERSITY, Split, Croatia, 20th May 2022. Here you can find the link to the registration. Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2022 (JFMH)Vom 11. bis 13. Mai 2022 richtet das Referat für Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik der Philipps-Universität Marburg das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung aus. Es steht unter dem Thema: „Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen“. Entsprechend dieses Schwerpunkts wird die Tagung im virtuellen Raum stattfinden. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zur Tagung. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert Future Skills an Hochschulen – TagungWie sehen die Lernszenarien für Future Skills an Hochschulen aus? Welche zeitlichen, digitalen und physischen Räume benötigen Future Skills an Hochschulen? Unter der Schirmherrschaft von KMK-Präsidentin Karin Prien sollen Erfolgsmodelle sowie zentrale Fragen zur Implementation von Future Skills an Hochschulen diskutiert werden. Wann: 15. Juni 2022 13:00 bis 18:00 Uhr Wo: online Die Anmeldungen sind demnächst möglich. Über diesen Link finden Sie weitere Informationen. BayZIeL – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre (ONLINE-)SEMINARE April 2022
Di, 26.04.22 · BayZIeL Ingolstadt FDAK Logistik und Supply Chain Management Mi, 27.04.22 · BayZIeL Ingolstadt NEU - Digitalisierungsschub nutzen: Inverted Classroom - Präsenzzeit kreativ gestalten Do, 28.04. - Fr, 29.04.22 · Abtei Frauenwörth, Frauenchiemsee FDAK Automatisierungs-/Regelungstechnik/Mechatronik Do, 28.04. - Do, 12.05.22 · Digital / Online Didaktisches Visualisieren: Handschriftliches Visualisieren und Kognitive Landkarten Fr, 29.04.22 · BayZIeL Ingolstadt AK Projektmanagement lehren Fr, 29.04. - Di, 03.05.22 · Digital / Online Hochschuldidaktik kompakt Fr, 29.04. - Fr, 13.05.22 · Digital / Online NEU - Selbstorganisation und Selbstführung der Studierenden fördern
Mai 2022 Mi, 04.05.22 · Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Forum der Lehre 2022 Di, 10.05. - Fr, 13.05.22 · BayZIeL Ingolstadt Seminar Hochschuldidaktik Di, 10.05. - Fr, 20.05.22 · Digital / Online NEU - Gute Prüfungsfragen – Didaktische Potenziale und Grenzen verschiedener Aufgabenformate Mi, 11.05.22 · BayZIeL Ingolstadt FDAK Technische Mechanik Do, 12.05.22 · Messe München FDAK Nachhaltige Energieversorgung Fr, 13.05.22 · Digital / Online NEU – Open-Book-Prüfungen planen und durchführen Di, 17.05.22 · Digital / Online NEU – Transfer gestalten – Ideenwerkstatt für transferorientierte Lehre Mi, 18.05.22 · BayZIeL Ingolstadt SCHLAGFERTIGKEIT – Souveräner Umgang mit Angriffen Do, 19.05. - Fr, 20.05.22 · BayZIeL Ingolstadt FDAK Software Engineering & Programmierung Fr, 20.05.22 · BayZIeL Ingolstadt AK Service Learning Mi, 25.05.22 · Hybrid / Online Hybride Lehre – Konzeption, Reflexion, Austausch, Technik (Online-Teilnahme im gleichen Seminar wie unten) Mi, 25.05.22 · Hybrid / Hohe Schule Ingolstadt Hybride Lehre – Konzeption, Reflexion, Austausch, Technik (Präsenz-Teilnahme im gleichen Seminar wie oben) Mo, 30.05. - Di, 31.05.22 · Hochschule Augsburg Vom Umgang mit schwierigen Lehrsituationen in der Präsenz- und Onlinelehre Di, 31.05.22 · Digital / Online Leistungsnachweise und Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und fair bewerten
Juni 2022 Mi, 01.06.22 · BayZIeL Ingolstadt AK Gaming the System – Motivation entfalten Do, 02.06. - Fr, 03.06.22 · Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm FDAK Synergieforum Personalmanagement Do, 02.06. - Fr, 03.06.22 · BayZIeL Ingolstadt Stimme - Sprechen - Sprachgestaltung. Ein Intensivkurs für alle, die viel sprechen müssen und gut sprechen wollen. Fr, 03.06.22 · Digital / Online Agile Lehrveranstaltungen mit Scrum Di, 07.06. - Fr, 10.06.22 · BayZIeL Ingolstadt Seminar Hochschuldidaktik Do, 09.06. - Fr, 10.06.22 · Hochschule Ansbach Barrierefreie Digitale Dokumente (Themenzertifikat Inklusive HSL) Fr, 10.06.22 · Digital / Online AK Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext Mo, 13.06.22 · Digital / Online NEU - Generation X/Y/Z – Ticken Studierende heute anders? Mo, 20.06.22 · Hochschule Landshut Weniger Stress mit dem Stress – Tipps mit Stress umzugehen und Energie zu tanken Di, 21.06. - Mi, 22.06.22 · BayZIeL Ingolstadt NEU – „Es geht immer mal was schief im Handeln als Lehrende*r...” – Von worst practise zu best practise durch Reflexion Mi, 22.06. - Do, 23.06.22 · Digital / Online Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Themenzertifikat Inklusive HSL) Do, 23.06.22 · Digital / Online AK Interkulturelles & Internationales in Studium, Lehre und Forschung = AK I2 Do, 23.06. - Fr, 24.06.22 · BayZIeL Ingolstadt FDAK Mathematik/Physik Fr, 24.06.22 · Hochschule Augsburg Bootcamp „Agile Methoden” Mo, 27.06. - Di, 28.06.22 · BayZIeL Ingolstadt AK Decoding the Disciplines Mi, 29.06.22 · BayZIeL Ingolstadt AK Schreibdidaktik Mi, 29.06.22 · BayZIeL Ingolstadt Flipped Classroom in der Hochschullehre Mi, 29.06. - Do, 30.06.22 · Technische Hochschule Rosenheim Agile Hochschuldidaktik – Das Potenzial des (scheinbar) Ungeplanten Do, 30.06. - Fr, 01.07.22 · BayZIeL Ingolstadt Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext
|
|
|