Digitale Lehre

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

während der vorlesungsfreien Zeit wurde intensiv daran gearbeitet, die Infrastruktur in den Hörsälen für digital gestützte Lehre weiter zu verbessern, um einerseits mögliche pandemiebedingte Einschränkungen der Präsenzlehre durch hybride Formate abfedern zu können und andererseits die Möglichkeiten für verschiedene Lehrformen auszubauen.

Dazu wurde eine Erweiterung der Ausstattung ausgewählter Hörsäle um Kameras und Mikrofone geplant. Die Umsetzung erfolgt sukzessive, ist in Weiden fast abgeschlossen und in Amberg in vollem Gang.

Die neuen Möglichkeiten zur Gestaltung der Präsenzlehre wurden in einer "interaktiven Karte der Lehrformen" dokumentiert, die über den Link https://www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/hochschule/digitale-lehre/fuer-lehrende/tools erreichbar ist.

In Form eines morphologischen Kastens lassen sich hier auf Grundlage der nun zur Verfügung stehenden Technik unterschiedliche Szenarien zusammenstellen und weitere Informationen dazu aufrufen, die aufzeigen a) wo und wie es geht, b) welche Informationen die Literatur zum ausgewählten Szenario oder dessen Bausteine liefert und c) wo es bei Bedarf technische Unterstützung gibt. Zusätzlich enthält die Karte Auszüge aus Interviews mit Dozierenden der OTH Amberg-Weiden zum Thema digitale Lehre, die als Anregungen zur Gestaltung von Lehre dienen können.

Über den weiteren Ausbau der Infrastruktur und Dokumentation informieren wir natürlich weiterhin in gewohnter Weise und wünschen allen einen guten Start in die Vorlesungszeit!

Mit den besten Grüßen

Mike Altieri und Uli Müller

P.S.: Wir bitten darum, diese Information auch an die Lehrbeauftragten weiterzuleiten.

Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Vizepräsident der Ostbayerischen Technischen
Hochschule Amberg-Weiden
Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert
Präsident der Virtuellen Hochschule Bayern