Methods: A survey of
recent studies (Working Paper No. 6). Bank of Finland.
Kosse, A., Chen, H., Felt, M.-H., Dongmo Jiongo, V., Nield, K. und Welte, A. (2017). The
Costs of Point-of-Sale Payments [...] r Weg 15
92637 Weiden
f.seitz@oth-aw.de
Wir danken D. Ballaschk, J. Novotny, M. Uhl und H. Wörlen für wertvolle Hinweise.
page
Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlung [...] sind die Kosten im Einzelfall? Um diese Frage zu beantworten, muss man
in der Tat „zählen“, d. h. man muss versuchen, die verschiedenen Kostenarten der einzelnen
Zahlungsinstrumente konkret zu
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.2 Mathematik für Ingenieure II
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.5 Werkstofftechnik II J. Hummich 4 Kl 90
2.1 Elektrotechnik I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
2.1 Elektrotechnik I B. Frenzel 4 Kl 60
2.5 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.8 Ko
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Studienarbeit
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Studienarbeit = 40 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 50 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] cher Unterricht
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
Semester *
1h = 120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
[...] Prüfungsvorbereitung (ca. 3-4 Wochen): 60 h
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten:
1 Credit = 30 Stunden [...] Unterricht mit
Übungen und Fallbeispielen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium/Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
Newsletter
page
INTERNATIONALITÄT AN DER
OTH AMBERG-WEIDEN
I N S I G H T @ W E I D E N B U S I N E S S S C H O O L
17. JANUAR 2025
In den letzten Jahren hat die Ostbayerische
Technische
Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)
Berücksichtigung studienrelevanter Termine
Möglichkeit der Abschlussarbeit
Teilnahme an Workshops
Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)
Berücksichtigung studienrelevanter Termine
Möglichkeit der Abschlussarbeit
Teilnahme an Workshops
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Studien- gang MT ab 2. Semester
SU/Ü Präsenz: 60h
Vor-/Nachbereitung: 30h
Eigenständige Übungen: 40h
Prüfungsvorbereitung: 20h
Gesamt: 150 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Basis für Fächer ab
dem 3. Semester
SU/Ü, Pr Präsenz: 120 h
Vor-/Nachbereitung: 150 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 300 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Medieninfor-
matik, ein verpflichtendes Basismodul.
SU/Ü Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 45 h
PrA: 45 h
Gesamt: 150 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem [...] verpflichtendes Basismodul.
SU/Ü oder Inverted Classroom Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
SemA: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Übungen (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 30 h
Studienarbeit = 60 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Übungen (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 30 h
Studienarbeit = 60 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Übungen (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 30 h
Studienarbeit = 60 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 45 h
Prüfungsvorbereitung = 45 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Healthcare
H1 Anatomie und Physiologie I 22
H2 Anatomie und Physiologie II 24
H3 Medizinethik und -recht 26
H4 Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement I 28
H5 Gesundhe [...] Logistik I 5 4
H1 Anatomie und Physiologie I 5 4
H2 Anatomie und Physiologie II 5 4
H3 Medizinethik und -recht 5 4
H4
Gesundheitsökonomie und
Krankenhausmanagement I
5 4
H5
Gesundheitsökonomie [...] Logistik I 5 4
H1 Anatomie und Physiologie I 5 4
H2 Anatomie und Physiologie II 5 4
H3 Medizinethik und -recht 5 4
H4
Gesundheitsökonomie und
Krankenhausmanagement I
5 4
H5
Gesundheitsökonomie
"(;6K H 3@ ?@ ?E @ @ ?H FE FI2
H$K 72G!,"!?FG1@)#*!%K A B
H$C 72G!,"!?FG1@)#*!%C A B
H$H 72G!,"!?FG1@)#*!%H A B
H$A 72G!,"!?FG1@)#*!%A A B
H$B 72G!,"!?FG1@)#*!%B A B
H$P 72G!,"!?FG1@)#*!%P A B
H$Q 72G [...] 3F ? ?
A> GF GI2
H$K 72G!,"!?FG1@)#*!%K A B
H$C 72G!,"!?FG1@)#*!%C A B
H$H 72G!,"!?FG1@)#*!%H A B
H$A 72G!,"!?FG1@)#*!%A A B
H$B 72G!,"!?FG1@)#*!%B A B
H$P 72G!,"!?FG1@)#*!%P A B
H$Q 72G!,"!?FG1@)#*!%Q [...] Fallstudien,
Selbststudium, Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium u. Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
workload)
d) Teachers/module leaders
e) Admission requirements
f) Learning objectives
g) Teaching content
h) Study and examination achievements
i) the language of instruction and examination in the individual
page
Peter Lottner
Geschäftsführer | Dipl.-Betriebswirt (FH)
Smart Energy Solutions GmbH
Nabburger Str. 3 | 92447 Schwarzhofen
09672 6952204
0151 65435784
info@smart-energy.rocks [...] www.smart-energy.rocks
page
Dennis Hoffmann
Geschäftsführer
Smart Energy Solutions GmbH
Nabburger Str. 3 | 92447 Schwarzhofen
09672 6952204
0176 62627385
info@smart-energy.rocks
case studies; practical exercise;
demonstration
5 Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Exam preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students [...] Lecture, project work, practical applications
using software
5 Contact time: 60 h
Self-study: 90 h
Total workload: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students will [...]
Lecture, seminar paper, presentations,
summary video
5 Contact time: 60 h
Self-study: 90 h
Total workload: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students will
5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
- Self-study = 60 h
- Exam preparation = 30 h
______
= 150 h
• Accreditation [...] Praktikum im Labor
Seminaristischer Unterricht: 30 h
Übungen/Eigenstudium: 30 h
Labor mit Anleitung: 30 h
Projektarbeit: 60 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Exam preparation = 30 h
= 150 h
Learning Outcomes
Learning Outcomes
Frist deadline
G
Geoinformatik und Landmanagement Geoinformatics and Land Management
H
Haushalt(sreferat) Budget (unit)
Hochschule für angewandte Wissenschaften University of
the payments market? Answering these questions is left to future research.
References
Armelius H., Claussen C.A., Reslow A. (2022), Withering cash: Is Sweden ahead of the curve or just
special? [...] dollarization
and euroization in transition countries, Comparative Economic Studies, 45, 358–383.
Fujiki H., Nakashima K. (2019), Cash usage trends in Japan: evidence using aggregate and household
survey [...] IMF (2010), Country Report (on Zimbabwe), 10/186, July, International Monetary Fund.
Jobst C., Stix H. (2017), Doomed to disappear? The surprising return of cash across time and across
countries, CEPR
Praktische Übungen im EDV-Labor
Kontaktzeit: 60 h
Übungen: 20 h
Selbststudium/Nachbereitung: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 40 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Seminaristischer
Unterricht mit Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium/Nachbereitung: 20 h
Übungsleistungen: 70 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...]
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Praktikum im Labor
Kontaktzeit: 60 h
Übungen/Tutorium: 30 h
Selbststudium/Nachbereitung: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 20 h
Praktikum: 10 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des [...] her Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Vor-/Nachbereitung:30 h
Übungen/Tutorium: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] her Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Vor-/Nachbereitung:30 h
Übungen/Tutorium: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge