Weidener Diskussionspapiere
The Role of the IMF in the European Debt Crisis
Prof. Dr. Franz Seitz
Prof. Dr. Thomas Jost
Diskussionspapier Nr. 32
Januar 2012
page
ISBN 978-3-937804-34-7
fach (FWPF) im Sommersemester 2012
Vertiefungsrichtung „Integrierte Logistiksysteme“
Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner
Titel: Entwicklung u. Ausarbeitung von Ansätzen
zur Vermeidung
Forschung und Kunst vom 07.12.2011 (C9-H3311.AW-11/28
443).
Amberg, 12. Januar 2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung zur Änderung der Grundordnung der Hochschule für angewandte [...] page
03. Februar 2012 AMTSBLATT Nummer 1 Seite 3
Amberg, 19. Januar 2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den [...] des
Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden vom 17.01.2012.
Amberg, 19. Januar 2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung
den Preis „Best Project 2006“ der Fachhochschule Amberg-Weiden
page
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
„Best Project 2012“ der Hochschule Amberg-Weiden:
Formula Student [...] des Running Snail
Racing Teams zum Umbau als Elektrovariante
page
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
Im Jahr 2005 trat erstmals mit großem Erfolg ein studentisches Team
für den Fahrzeugantrieb Prof. Dr. A. P. Weiß Honorarprofessor Prof. Dr. A. Witt 28.07.2010
Deutsches und Internationales Patentrecht Prof. Dr. A. Klug Honorarprofessor Prof. Dr. J. Schade 27.07.2011
[...] Verfahrenstechnik und biogene Rohstoffe Prof. Dr. P. Kurzweil Prof. Dr. W. Prell 01.10.2010
Technische Mechanik und numerische Methoden Prof. Dr. K. Sponheim Prof. Dr. H. Kammerdiener 01.03.2012
page [...] und EU-Osterweiterung (Prof. Dr. Franz Seitz, Prof. Dr. Horst Rott-
mann, Prof. Dr. Thorsten Hock):
Dieses Forschungscluster wurde wieder sehr intensiv bearbeitet.
Prof. Dr. Rottmann ist seit Jahren
superior and inferior venae cavae as well as the stented pulmonary arteries. Imaging:
Courtesy of Prof. Berger, Dr. Ewert German Heart Center, Berlin, Germany (Nollert et al.,
2010)
Completion angiography [...] and dose has to be
considered. For the prerequisites mentioned above, a five second high contrast DR
rotational 3D run applying 0.36 μGy/f can be reduced to 0.1 μGy/f resulting, in a dose
saving of [...] ions/player.html?sid=10050227B.03
Cusma, J.T.; Bell, M.R.; Wondrow, M.A.; Taubel, J.P. & Holmes, D.R. (1999). Real-time
Measurement of Radiation Exposure to Patients During Diagnostic Coronary
A
Umsetzung
Prof. Dr. Blöchl, Zerspanungstechnik am TCC, HAW Amberg-
Weiden
16:05 Grußworte
Herr Brunner, IHK Regensburg
Herr Schedlbauer, Wirtschaftsreferent, Landkreis Cham
Herr Dr. Lutz, [...] kostenfrei . Spenden sind
willkommen.
Weitere Informationen:
Hochschule Amberg-Weiden
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Fax.: 09621/482-4307
Email: w.blo [...] bloechl@haw-aw.de
Partner: Walter Deutschland GmbH
Organisation:
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Amberg
In Kooperation mit:
ZENTRUM
page
WISU 3/12
377
Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsstatistik
ARMA-Prozesse
Prof. Dr. Franz Seitz, Weiden / Dr. Benjamin R. Auer, Leipzig
Neben den formalen Grundlagen von ARMA-Prozessen (Au
------------------------------------------------
Bewertung:
Unterschrift Prof. Dr.-Ing. Grüger
page
Prof. Dr.-Ing. Klaus Grüger MPT, 2.Leistungsnachweis SS2012
Praktikumsbegleitbogen
(möglichst [...]
pdf:docinfo:producer LibreOffice 3.5
pdf:docinfo:created 2012-03-16T08:28:59Z
Prof
page
Prof. Dr.-Ing. Klaus Grüger Abgabeformular für den
2.Leistungsnachweis (SS2012)
Grundlagen der [...]
pdf:PDFVersion 1.4
xmp:CreatorTool Writer
pdf:docinfo:title Prof
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:modify_annotations true
access_permission
froehler@haw-aw.de
Ansprechpartner für Planung und Konzeption:
Hr. Dotzler, dto.
Prof. Dr. W. Renninger
Raum 114, Tel.: 0961/382-1315
e-mail: w.renninger@haw-aw.de
annotation
AND INCOME IN THE EUROPEAN UNION
2008 – 2015, March 2009
[7] Prof. Dr. C. Griehl, Prof. Dr. W. Loettel, Prof. Dr. O. Pulz und Dr. habil. M. Kerner,
Produkte und Anwendungen der Mikroalgenbiotechnologie [...]
Amberg, 23. Januar 2012
Projektleiter:
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
Laufzeit:
01.08.2008 bis 30.09.2011
Projektmitarbeiter:
Dr. rer. nat. Margarethe Chwistek
Dipl.-Ing. (FH) [...] (FH) Carolin Schleyer
B. Eng. Andreas Vogl
Projektteil von Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
„Biogas aus Algenbiomasse“
page
ZUSAMMENFASSUNG
444639
pdf:docinfo:creator Prof. Dr. Anselstetter
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Prof. Dr. Anselstetter
dc:language [...] access_permission:modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Prof. Dr. Anselstetter
language de-DE
dcterms:created 2012-04-18T12:36:36Z
Last-Modified 2012-0 [...] dc:language de-DE
meta:author Prof. Dr. Anselstetter
meta:creation-date 2012-04-18T12:36:36Z
created 2012-04-18T12:36:36Z
access_permission:extract_for_accessibility true
access_permission:assem
des Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden vom 09.02.2012.
Amberg, 14. Februar 2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung [...]
des Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden vom 02.04.2012.
Amberg, 4. April 2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung [...]
des Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden vom 02.04.2012.
Amberg, 4. April 2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung
Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Gerhard Rösl lehrt Volkswirtschaftslehre,
insbesondere Geldpolitik und internationale Wirt-
schaftsbeziehungen an der Hochschule Regensburg.
Prof. Dr. Franz Seitz lehrt
h (FWPF) im Wintersemester 2011/12
Vertiefungsrichtung „Integrierte Logistiksysteme“
Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner
Titel: ÖkoLogistik: Grundlagen und Maßnahmen
Zielsetzung: [...] kriterien, Themenfelder, Maßnahmen-Beispiele, …)
• Hinweis auf Grundlagen zum Selbststudium
( Prof. Kummetsteiner „Handbuch ÖkoLogistik“, e.a.)
• Projektorganisation
(Team-Bildung, Zeitplanung
r
Dr. Wolfgang Heubisch, Staatsminister
Martin Zeil, Prof. Dr. Markus Brautsch (Fa-
kultät Maschinenbau/Umwelttechnik der
HAW, Leiter des Instituts für Energie-
technik IfE GmbH), Prof. Dr. Erich [...] Freude beim Lesen der
Ausgabe 1/2012 unseres Newsletters!
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident der HAW
Inhalt
2 HAW intern
Prof. Dr. Andrea Klug: Vizepräsi‑
dentin des Deutschen Studentenwerks [...]
Die Wahl erfolgte durch die Delegierten der
58 Studentenwerke in Deutschland. Prof. Dr.
Klug löst damit Prof. Dr. Hans Lilie von der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
ab, der das Amt sechs
y
b) ( )1
2
1 2 −= xey
1 Nach Prof. Dr. K. Hoffmann
page
Vorbereitungskurs Mathematik 2012
Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Reil
Holger Burkhardt, Fa. Burkhardt GmbH,
Dr. Ulrich Möhl, Fa. YIT Germany GmbH,
Dr.-Ing. John Sievers, Universität Kassel,
Dr. Michael Simon, BBSR,
Dr. Klaus Thuneke, Technologie- und Förderzentrum [...] Projektlaufzeit 12/2009 – 11/2011
Aktenzeichen SF-10.08.18.7-09.36
Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
Bearbeiter Raphael Lechner, M.Sc.
Institut für Energietechnik [...] Projektlaufzeit 12/2009 – 11/2011
Aktenzeichen SF-10.08.18.7-09.36
Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
Bearbeiter Raphael Lechner, M.Sc.
Die Verantwortung für die Inhalte
Vorgehensweise
Der Projektablauf startete mit einer Einführung
in die zugehörige Methodik durch Prof. Dr.-Ing.
Günter Kummetsteiner (Foto oben, links) als
Betreuer seitens der fh. Dann wurden durch [...] Ansprechpartner des Lehrgebiets
Integrierte Logistiksysteme« an der fh
Amberg-Weiden:
Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Hetzenrichter Weg 15
92637
Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS)“. Die Betreuung seitens
der HAW erfolgte durch Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner.
Nach Start der Projektarbeit im Oktober 2008 erfolgte zunächst in
Fachbezogenes Wahlpflichtfach (FWPF)
Vertiefungsrichtung „Integrierte Logistiksysteme“
Prof. Dr.-Ing. G. Kummetsteiner
Titel: Optimierung der ZMS-Lagerplanung
Zielsetzung: Kennenlernen
Fachbezogenes Wahlpflichtfach (FWPF)
Vertiefungsrichtung „Integrierte Logistiksysteme“
Prof. Dr.-Ing. G. Kummetsteiner
Titel: ÖkoLogistik: Grundlagen und Maßnahmen
Zielsetzung:
Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 21.05.2012, Nr. E 2-H3412.1.AW/6/7.
Amberg, 12. Juni 2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung über die Zulassungszahlen an der Hochschule Amberg-Weiden [...] Genehmigung des
Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden vom 24.07.2012.
Weiden, 26.07.2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für [...] Genehmigung des
Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden vom 24.07.2012.
Weiden, 26.07.2012
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung
nur für die EWU geltende Überlegungen
Prof. Dr. Franz Seitz
Diskussionspapier Nr. 33
Oktober 2012
page
Impressum
Herausgeber Prof. Dr. Franz Seitz (HAW Amberg-Weiden)
nur für die EWU geltende Überlegungen
Prof. Dr. Franz Seitz
Diskussionspapier Nr. 33
Oktober 2012
page
Impressum
Herausgeber Prof. Dr. Franz Seitz (HAW Amberg-Weiden)