Verdich-
tung im Turbolader statt. Im Wasserstoffbetrieb
erfolge diese jedoch erst direkt vor dem Brenn-
raum über eine sogenannte Saugrohreinblasung.
Dazu wird der Wasserstoff über einen Gasinjektor
in den
aufgrund von Selbstverschattungseffekten zwar
ab, erreichte jedoch während des gesamten Prozesszeit-
raums keine stationäre Phase. Ein Vergleich der Messdaten
mit einem Wachstumsmodell, bei dem die Licht
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Repeater B
il
d
q
u
el
le
Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27 Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
/ Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und
Osteuropa, Mail: komo@oth-aw.de / Tel: 0961-382-1145 / Raum: Campus Weiden, WTC 1.32
oder 1.37 (mit Bitte um Terminvereinbarung).
(2) Hinweise zum
„Fertigungs- und Automatisierungstechnik (Nachwuchsprofessur)“
• WO? WHERE? Raum/Room 139
• WANN? WHEN? Freitag/Friday, 15.03.2024
14.00 Uhr KandidatIn 1, 15
Lehrgebiet / teaching area
„Life Science and Infection Control“
• WO? WHERE? Raum/Room 139
• WANN? WHEN? Freitag/Friday, 19.04.2024
08.00 Uhr Kandidat 1,
rechnung-in-der-eu (Zugriff am 03.02.2024).
Ausgangslage der Landwirtschaft und des ländlichen Raums in Deutschland zur Erstel-
lung des deutschen GAP-Strategieplans des Bundesministeriums für Ernährung
Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27 Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Vorname Name Fach Zeit Raum
Nathalie Hornbogen F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Janina Sebald F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Christian Seifert F&I [...] 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Moritz Schindler F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Bastian Josef Grafenauer F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Matteo Elias Pelz [...] - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Natalie Renz F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Franziska Maier F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Chiara Mariella Kraus
PDFContext
pdf:docinfo:created 2024-03-15T13:45:56Z
page
Vorname Name Fach Termin Raum
Alexandra Sabine Schneider Stat1 Di., 09.04.2024, 13:15 Uhr - 14:00 Uhr 120
Carmen Cheyenne Damaschke
Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27 Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Einheiten, ab dem 17.04.2024
immer mittwochs, 16.30 – 17.30 Uhr
für Mitarbeitende und Studierende
..
Raum: Multifunktionsraum
im Hörsaalgebäude
Kostenlose Teilnahme fi nanziert durch
die
5-Euro-Business
Montag, 22. April 2024, 17:00 – 20:00 Uhr
Universität Regensburg, Recht und Wirtschaft, Raum H17
Anmeldung über www.5-euro-business.de und
im GRIPS-Kurs „5-Euro-Business“
Inhalte:
Donnerstag, 08. August 2024, 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfungskommissionen MBUT (FKR-Raum MBUT 313).
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für die Studierenden im PRIMUSS-Portal.
Freitag, 09
spielen und gegebenenfalls sogar arbeiten.
• In Amberg: Gebäude MB/UT, Raum 114
• In Weiden: Gebäude BW/WI Raum 224
page
9
Energy4kids: Kinder-OTH am Buß- und [...] Weiden, Raum 203 Hauptgebäude
Telefon: +49 (961) 382-1313
g.murry@oth-aw.de
Hochschulfrauenbeauftragte
Vizepräsidentin
Prof. Dr. Christiane Hellbach
Fakultät WIG
Weiden, Raum 144 [...] nik
Amberg, Gebäude G, Raum 112
c.platzer@oth-aw.de
Fakultätsfrauenbeauftragte
Amy De Vour-Schön, M.A. (USA)
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Weiden, Raum 142
Tel: +49 (961) 382-1604
Daniela Winter
Geb. A, Raum E13
Tel.: +49 (9621) 482-3124
Fax: +49 (9621) 482-4124 für Weiden
d.winter@oth-aw.de
Wolfgang Hochhuth
Hauptgeb., Raum C008
Tel: +49 (961) 382-1121 [...] Kathrin Forster
Hauptgeb., Raum 008
Tel: +49(961) 382-1125
k.forster@oth-aw.de
Ute Reichenwallner
Gebäude A, Raum E09
Tel.: +49 (9621)482-3125 [...]
Weiden, WTC, Raum 1.07
Telefon +49 (961) 382-1272
oe.ajazaj@oth-aw.de
Michalska Joanna
Projektkoordinatorin
Elternzeitvertretung
Weiden,WTC,Raum 1.07
Telfon +49
Daniela Winter
Geb. A, Raum E13
Tel.: +49 (9621) 482-3124
Fax: +49 (9621) 482-4124 für Weiden
d.winter@oth-aw.de
Wolfgang Hochhuth
Hauptgeb., Raum C008
Tel: +49 (961) 382-1121 [...] Kathrin Forster
Hauptgeb., Raum 008
Tel: +49(961) 382-1125
k.forster@oth-aw.de
Ute Reichenwallner
Gebäude A, Raum E09
Tel.: +49 (9621)482-3125 [...]
Weiden, WTC, Raum 1.07
Telefon +49 (961) 382-1272
oe.ajazaj@oth-aw.de
Michalska Joanna
Projektkoordinatorin
Elternzeitvertretung
Weiden,WTC,Raum 1.07
Telfon +49
Hochschulseelsorge
Aufgaben:
• Ein offenes Ohr, Zeit für ein Gespräch und Raum für die menschliche Seele.
• Raum der Stille" in AMBERG: MB/UT-308
• Weitere Angebote siehe unter "Programm"
Donnerstag, 22. Februar 2024, 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfungskommissionen MBUT (FKR-Raum MBUT 313)
(BU/EEK/EN/EZ/GSE/IEE/IN/IPM/KT/MA/MB/MO/PI/UM/UT)
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für
Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 1 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, event. Online-Material
Lehrmethoden
Seminaristischer Unterricht mit Übungen [...] Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 2 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, zusätzliches Online-Material
Lehrmethoden Seminaristischer Unterricht mit Übungen
Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 1 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, event. Online-Material
Lehrmethoden
Seminaristischer Unterricht mit Übungen [...] Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 2 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, zusätzliches Online-Material
Lehrmethoden Seminaristischer Unterricht mit Übungen
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen,
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum,
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusf
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische