möglichst optimale
Bühne geboten wird, um alle Teilnehmenden der
Veranstaltung an jedem Punkt im Raum
bestmöglich zu erreichen
Klassiche Lernsettings
page
Zukunft der Lehrräume
26 [...]
• Agiler Ort für kollaboratives Lernen
• BYOD (Bring your own device)
Learning Hall
• Raum für das individuelle Lernen
• Workstations mit Hochleistungsrechnern
Lehrraum-Lernort-Duo [...] „Power Cubes“ zur mobilen
Stromversorgung
Das digitale Klassenzimmer
page
Innovativer Raum für das individuelle Lernen
26. Oktober 2023Innovative Hörsäle für modernes, digital gestütztes
attkonferenz_ohneQR_15032023
page
No Plug but Play -
Die Learning Hall als innovativer Raum für das individuelle Lernen
Weinmann Michael, Strobl Isabella, Greim Daniel
Ostbayerische Technische [...] „Shift from Teaching to Learning" Rechnung, in dem
durch die flexibel nutzbare, mobile Ausstattung im Raum Alternativen zum
klassischen ,,Frontalunterricht'' geboten werden. Insbesondere die Vermittlung
m [...] en stellen
einen großen Gewinn dar.
Learning Hall
Mit der Learning Hall, einem innovativen Raum für das individuelle Lernen mit
digitalen Medien, wird für die Studierenden eine Möglichkeit geschaffen
sonstiges Mobiliar aus dem Raum zu entfernen
oder fremdes Mobiliar mitzubringen.
Bei Verlassen des Raumes: Schließen Sie alle Fenster und Türen, schalten Sie die im
Raum genutzten Geräte und das Licht [...] übernommen.
Die Missachtung dieser Raumordnung führt zum Verweis aus dem Raum.
Bei wiederholter Missachtung wird der Raum für freies Arbeiten geschlossen.
Support und Hilfe: Falls Sie Probleme bei [...] . Um einen reibungslosen Ablauf und
ein angenehmes Arbeitsumfeld zu gewährleisten, gelten in dem Raum bestimmte Verhaltensregeln:
Generell gilt die Hausordnung der OTH Amberg-Weiden mit seiner Ergänzung
das Stipendium vergibt. Wechselt der Stipendiat
oder die Stipendiatin während des Bewilligungszeit-
raums die Hochschule, wird das Stipendium entspre-
chend der bisherigen Bewilligung ein Semester lang
f
Termin für „weiterführende“ Informationen:
Freitag, 15.07.2022 von 9:30-10:30 (online)
Link zum BBB-Raum: https://bbb.oth-aw.de/b/chr-j4y-toe-bnm
• Ziel: Diskussion, Netzwerkbildung, Weiterentwicklung
Überblick Lehr- und Lernräume | Michael Weinmann
Lernraum Learning Hall
Idee:
• Innovativer Raum für das individuelle Lernen
unabhängig von Lehrveranstaltungen
• Möglichkeiten für eigenständiges [...] für Einzelpersonen
• Abtrennbarer Besprechungsraum mit Video-
konferenzsystem
Ein innovativer Raum für das individuelle Lernen mit dig. Medien
Michael
Weinmann
Daniel
Greim
page
Überblick Lehr- und Lernräume | Michael Weinmann
Lernraum Learning Hall
Idee:
• Innovativer Raum für das individuelle Lernen
unabhängig von Lehrveranstaltungen
• Möglichkeiten für eigenständiges [...] für Einzelpersonen
• Abtrennbarer Besprechungsraum mit Video-
konferenzsystem
Ein innovativer Raum für das individuelle Lernen mit dig. Medien
Michael
Weinmann
Daniel
Greim
page
Prof. Dr.-Ing. habil.
Birgit Müller
Treskowallee 8
10318 Berlin
Gebäude C, Raum 528
Telefon +49 30 5019-2830
vp.lehre@htw-berlin.de
www.htw-berlin.de
kollaboratives Arbeiten allein oder in der Gruppe. Durch
die kabellose Lösung können die Systeme frei im Raum positioniert werden. Die Akkus werden nach jedem
Einsatz im Ladeschrank zum Laden eingeschlossen
Milan Vich, Energiemanager der Region Pardubice
Pavel Drahovzal, Bürgermeister der Gemeinde Velký Osek
Raum für Diskussionen und Fragen11:40 – 11:55
annotation https://www.oth-aw.de/informieren-und-e
Bevölkerung
W
iss
ensc
haf
tVersorgung
Kompetenz-
zentrum
Gesundheit im
ländlichen
Raum
Gesundheitswirtschaft &
Medizintechnik
Medizintechnik | Physician Assistance | Digital Healthcare [...] abnehmender klassischer Versorgungsstrukturen am größten ist ( Stichwort Telemedizin im ländlichen Raum)
page
Für die wirtschaftliche Bewertung von 5G müssen direkte und indirekte Effekte be
Potenziale, die der 5G-Mobilfunkstandard bietet
• Notärztliche Versorgung im ländlich geprägten Raum
nachhaltig verbessern
• Deutschlandweite Umsetzung geplant
• Ergänzung um: Beatmungsgerät, Smart
Potenziale von 5G für eine innovative medizinische Versorgung von Patient:innen im
ländlichen Raum erschließen!
Stärkere Vernetzung der Akteur:innen des Gesundheitswesens!
Herausforderungen,
Prof. Dr. Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Daniel Scharf, Gebäude A – Raum 105
Email: da.scharf@oth-aw.de
Thema für eine Abschlussarbeit für Studierende (Bachelor):
K
Dr. Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Seifeddine Saadani, Gebäude A – Raum 105
Email: se.saadani@oth-aw.de
Thema für eine Abschlussarbeit für Studierende (Bachelor):
Dr. Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Josef Schmid, Digital Campus - Raum 3.29
Tel.: 09621/482-3719 Email: j.schmid@oth-aw.de
Thema:
Simulation des automatisierten Fahrzeuges
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Repeater B
il
d
q
u
el
le
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Zeitraum 1, 06.03.13 bis
12.04.13
Gesamter Betrachtungszeit-
raum
Stündlicher Durchschnitt
über Betrachtungszeit-
raum
Betriebsstunden [h] 847 -
Gasverbrauch [Nm³] 44386 52
Zü [...] ausdrücklicher Zustimmung des Verlages.
Fraunhofer IRB Verlag
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau
Postfach 80 04 69
70504 Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon 07 11 [...] Strom- und Wärmerzeugung wurde mit der Richtlinie 2012/27/EU ein einheitliches Verfahren
für den EU-Raum festgelegt, das auch in der vorliegenden Studie angewendet wurde. Die
Primärenergieeinsparung
Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235
Telefon +49 (9621) 482-3308
m.brautsch@oth-aw.de
https://www.oth-aw.de/brautsch/
o Amberg
studienbuero-am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E06 - E13
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 - 008
Besondere Studienformen
43
page [...] -am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E08 - E13
Du hast Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 - 008
Öffnungszeiten Studienbüro
Meeting Zone über Wonder.me 15:30
DATEN-LANDSTRASSE
Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich [...] Digitalisierung Niederbayern
15:00
INPUT – OUTPUT – OUTCOME
Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und
machbar Innovationslabor
HEILEN NACH ZAHLEN?
Digitale
(„Labor auf Rädern“)
• virtuell („Labor online“)
Physisches Labor
• Flexible Gestaltung des Raums je nach Bedarf
g schneller Wechsel der Anforderungen möglich
• Innovative Einrichtung und Möbel
zu charakterisieren.
Letztendlich geht es darum, einen physischen und/oder virtuellen Ort bzw. Raum mit der
Möglichkeit zur offenen, zeitlich begrenzten Zusammenarbeit von kreativen Köpfen mit neuen [...] uns daran spielerisch und kreativ an die Problemlösung heranzugehen
und ist wie das Labor ein Raum bzw. eine Box für Innovationen. Gleichzeitig erinnert uns die
Form daran, auch das „Think outside [...] Forschung und Entwicklung etabliert, welches
im Rahmen des TRIO-Projektes dem gesamten ostbayerischen Raum zugänglich gemacht wird
und durch die enge Anbindung lokaler Partner aus Wirtschaft und Versorgung
Wissenschaft,
Wirtschaft und Gesellschaft miteinander und erleichtert
Kooperationen im ostbayerischen Raum durch gezielte
Zusammenführung von Forschenden und Institutionen.
Die Transferkonferenz TRIOKON