Noticeboard: Industry 4.0. informatics Bachelor
-
Infoabend Technik ohne Grenzen
Concerns/Category:
Hallo liebe Studierende!
Wir von Technik ohne Grenzen Regionalgruppe Amberg würden uns gerne bei euch vorstellen! Dafür laden wir euch Dienstag, den 04.04.22 um 19:00 Uhr zu einem Infoabend ein, an dem wir euch etwas über uns und unsere Projekte erzählen.
Kommt gerne vorbei! Jeder ist willkommen!
Hier nochmal die harten Fakten:
Wann: Dienstag. 04.04.2022 um 19:00 Uhr
Wo: Raum MBUT 219
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnehmerschaft!
Bis bald, eure Regionalgruppe TeoG Amberg -
Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht
Gesucht wird für den Aufbau eines Eignungstest für Studienbewerber Studierende, die in der Lage sind, Software-Tests bzw.
Programmieraufgaben zu erstellen. Es reicht aus wenn Studierende in der Lage sind zu Programmieren und einen Software-Test schreiben zu können (z.B. Funktion wird aufgerufen, Rückgabewert wird geprüft).Bewerbungsschluss ist 02.04.2023.
Nähre Informationen im Anhang.
-
Stellenanzeige (95 KB)
-
-
Studierende der Fakultät EMI: Exkursion zur Firma Horsch
Liebe Studierende,
am 05.05.2023 findet eine ganztägige Exkursion zur Firma Horsch statt, Details siehe PDF im Anhang.
Die Anmeldung ist ab sofort im Exkursionsportal möglich.
Beste Grüße
Prof. Dr. Nierhoff
-
Exkursion Firma Horsch (568 KB)
-
-
Sommer 2023, neues Wahlpflichtfach, Certified Tester und Security Essentials
Hallo liebe Informatik- und KI-Studierende,
die Fakultät EMI bietet im Sommer 2023 ein neues Wahlpflichtfach an:
Certified Tester und Security Essentials (CTSE)Angebot möglich ab:
MI-4/II-4/GI-4/KI-4/IK-5 (oder höhere Semester)Es handelt sich um eine zweiwöchige Blockveranstaltung (5 ECTS / 4 SWS) in den letzten beiden Septemberwochen. Es ist bereits Teil des Wahlpflichtkatalogs. Ich veranstalte das Modul in Kooperation mit der sepp.med GmbH.
Anbei ein Poster. Inhaltsskizze unter:
http://www.seppmed.de/beyouwithusDetails zu Ablauf/Orga sowie Anmeldung:
http://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3672Viele Grüße
Prof. Christoph Neumann-
Neues Wahlfach SoSe 2023 (304 KB)
-
-
"Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der OTH
"Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen können an der OTH Amberg-Weiden Grundlagenmodule der Pädagogik und Psychologie an der Professur Berufspädagogik belegen und damit ein "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" erwerben.
Sie belegen dazu Module im Umfang von 15 ECTS: Einführung in die pädagogische Psychologie, Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung sowie Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik. Zusätzlich zu Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Abschluss bauen Sie so grundlegende Kenntnisse im Bereich der Pädagogik und Psychologie auf.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie Prof. Dr. Mandy Hommel gern via E-Mail (m.hommel
@
oth-aw
.
de)!
-
Event "Women in Data Science" Regensburg
Concerns/Category:
- All courses
- All around studies
Dear students, if you are currently working on or have completed a topic related to data science, data management or artificial intelligence as part of your bachelor's or master's thesis: the "Women in Data Science" event offers you the opportunity to present your project (interim) results as a poster. Of course, the event is also an ideal platform to get to know female role models in the IT environment and to make new contacts.
Link to the event: www.wids-regensburg.de
Link to the Call for Posters: www.wids-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/02/Women_in_Datascience_2023_CallforPosters_final.pdf
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
-
Fakultät EMI: AdA-Kurs - Frau Reinhardt
Der AdA-Kurs findet im Sommersemester 2023 im Hörsaal 102 als Blockveranstaltung an folgenden Terminen statt:
Freitag, 21.04.2023 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 22.04.2023 09.00- 17.00 Uhr
Sonntag, 23.04.2023 09.00 – 14.00 Uhr
Freitag, 12.05.2023 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 13.05.2023 09.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 14.05.2023 09.00 – 14.00 Uhr -
Stipendien für Sommerschulen in Tschechien
First semester infoConcerns/Category:
- All courses
Bis zum 21.3.2023 können sich bayerische Studierende und Promovierende bei der BTHA um Stipendien des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik zur Teilnahme an Tschechisch-Sommerschulen auf allen Sprachniveaus bewerben:
Westböhmische Universität Pilsen 10.7. – 28.7.2023
Karls-Universität Prag 20.7. – 17.8.2023
Südböhmische Universität Budweis 13.8. – 4.9.2023Weitere Informationen siehe www.btha.de.
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur bietet zudem weitere Stipendien für Sommerschulen und Fachkurse im Nachbarland: Interessierte bayerische Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende können aus dem attraktiven Kursangebot der tschechischen Hochschulen wählen und sich bei der BTHA um ein Stipendium für Selbstzahler bewerben. Die Bewerbung ist laufend möglich (solange Stipendienmittel vorhanden).
Die beliebten internationalen Sommerschulen zu aktuellen Themen finden meist auf Englisch, teilweise auch auf Deutsch und Tschechisch statt.Zur aktuellen Kursübersicht 2023 siehe Anhang oder online.
Informieren Sie (sich) zudem über das gesamte Stipendienangebot der BTHA für bayerische Studierende im interaktiven Flyer "Auf nach Tschechien".
Nähere Informationen erfahren Sie direkt beim Stipendiengeber: der Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur BTHA / BAYHOST E-Mail
-
Sommerschulen in Tschechien
Übersicht der Fachkurse und Sprachkurse im Sommer in Tschechien. (253 KB)
-
Die Sprachkurse Englisch UNIcert III in Amberg und Weiden haben noch freie Plätze!
First semester infoConcerns/Category:
- All courses
- Language center
Der Kurs Englisch UNIcert III (E. for Professional Purposes)
in Amberg beginnt am Mittwoch, den 22.03.2023 um 17.30, Raum
und
in Weiden starten wir ebenfalls am Mittwoch, den 22.03.2023 ab 17.30 im Raum BW 205.
Die Kursanmeldung läuft noch bis 15. März 2023!
-
Chinese language courses in Weiden still have free places!
Concerns/Category:
- All courses
- Language center
The HSK 1 course (for beginners) starts on Thursday, 16.03.2023 at 17.30 in Weiden, room WI 241.
The HSK 2 course (lower intermediate) starts on Thursday, 16.03.2023 at 15.45 in Weiden, room WI 241.
These language courses prepare for the HSK (Hanyu Shuiping Kaoshi) certificate examination at the Confucius Institute Nuremberg-Erlangen. The HSK certificate serves as proof of Chinese language ability and is recognised worldwide. Further information is available in the course!
Click here to register!
-
"Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der OTH
"Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen können an der OTH Amberg-Weiden Grundlagenmodule der Pädagogik und Psychologie an der Professur Berufspädagogik belegen und damit ein "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" erwerben.
Sie belegen dazu Module im Umfang von 15 ECTS: Einführung in die pädagogische Psychologie, Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung sowie Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik. Zusätzlich zu Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Abschluss bauen Sie so grundlegende Kenntnisse im Bereich der Pädagogik und Psychologie auf.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie Prof. Dr. Mandy Hommel gern via E-Mail (m.hommel
@
oth-aw
.
de)!
-
Online registration for language courses in the summer semester 2023
Concerns/Category:
- All courses
Dear students,
Online registration for our language courses in the summer semester 2023 is now open!
You can now also view the timetables for our two locations in Amberg and Weiden.
Have fun browsing!
Your Language Centre
-
Hallo ALLE, hier eure StuV
Students unionConcerns/Category:
- All courses
- All around studies
- Students union
WICHTIG: Kennst du uns schon? Weißt du, wie du mit uns in Kontakt treten kannst? Weißt du, wie du unsere Infos bekommst? Spätestens nachdem du diesen Beitrag gelesen hast, weißt du endlich Bescheid!
Deine Studierendenvertretung (StuV) ist aus dem Corona-Schlaf erwacht und will gehört werden ;)
Deswegen gibt es hier eine kleine Übersicht, wie du uns hören kannst:a) Schwarzes Brett, Kategorie "Studierendenvertretung"
Damit diese Option klappt, musst du uns abonnieren. Ein How To findest du hier.
Warum das wichtig ist? Weil dieser Post hier EINMALIG an ALLE adressiert ist. Danach bekommen nur die Abonnenten unserer Kategorie Emails, wenn wir etwas posten.b) Instagram
Es gibt einen Account pro Standort: Amberg, WeidenAber das ist nicht alles: Wir suchen auch nach DIR!
Im kommenden Sommersemester stehen wieder die Hochschulwahlen an, d. h. du kannst deine Vertreter und Vertreterinnen wählen oder dich selbst aufstellen lassen. Wenn du Lust hast coole Projekte auf die Beine zu stellen, den Campus mitzugestalten oder dich für die Interessen der Studis einzusetzen, mach mit und meld dich bei uns. Du kannst uns jederzeit persönlich ansprechen, über Instagram anschreiben oder über das Kontaktformular kontaktieren.Zum Schluss nochmal Amberger Studis aufgepasst: Die Fachschaften in Amberg haben eine kleine Umfrage für dich. Wir wollen wissen, welche Veranstaltungen und Themen du dir von uns wünscht, wie wir dich erreichen und was wir vielleicht auch besser machen können. Bitte nimm dir doch ca. 2 min Zeit und lass uns deine Meinung wissen: Umfrage für Amberg
Damit vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei den Prüfungen!
Eure Studierendenvertretung