Allgemeine Informationen für Teilnehmende und Interessierte
Für unsere Teilnehmenden und Interessierte haben wir eine Informationsbroschüre erstellt, die Sie hier in pdf-Form finden. Die Broschüre beinhaltet Informationen und entsprechende Anlaufstellen für weiterbildungsspezifische Themen, wie Weiterbildung mit Kind, Lageplan und Parkmöglichkeiten.
Eine Hilfestellung für das Lernmanagementsystem "Moodle" finden Sie hier.
Über die OTH Amberg Weiden
Die OTH Amberg Weiden ist eine junge und innovative Hochschule, die ihren Studierenden eine hoch qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Beide Hochschulstandorte haben einen lebendigen Campus, beste Ausstattung und ein optimales Betreuungsverhältnis. Die Absolventen werden von der regionalen und überregionalen Wirtschaft als kompetenter Nachwuchs geschätzt. Weitere Informationen über die Hochschule finden Sie hier
Hier finden Sie alles Wissenswerte über Studienformen, Finanzierungsmöglichkeiten, Studieren mit Kind, Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung und Informationen für Geflüchtete.
Die neusten Ereignisse, Veranstaltungen und Veröffentlichungen der OTH Amberg-Weiden sind unter Aktuelles zu finden.
Sie können unsere Hochschule in den Podcasts und im Campus-TV kennenlernen.
Informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote . Als Student/in haben Sie die Möglichkeit sich als studentische Hilfskraft an der OTH mitzuarbeiten.
Weiterbildung und Studium an OTH Amberg Weiden
Ja. Dank der Reform des bayerischen Hochschulgesetzes im Jahr 2009 haben die Meister/innen sowie Absolvent/innen von Fachschulen und Fachakademien die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung unter der Voraussetzung eines Beratungsgesprächs an einer Hochschule.
Als Meister/Meisterin oder Gleichgestellte/r haben Sie einen allgemeinen Hochschulzugang. Das bedeutet, Sie können frei wählen, für welches Fach Sie sich bewerben. Auch ein/e beruflich Qualifizierte/r kann studieren. Wenn Sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich und anschließend eine mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich vorweisen können, darüber hinaus eine Hochschulzugangsprüfung oder ein Probestudium bestanden haben, können Sie fachgebunden studieren.
„Fachgebundener Hochschulzugang" bedeutet, dass das Studienfach mit Ihrer Ausbildung und Berufspraxis fachlich verwandt sein muss.
Die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen finden Sie bei den Bildungsangeboten von OTH mind.
Ja. Die OTH Amberg-Weiden begegnet dem Thema der Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familienaufgaben mit entsprechenden Angeboten. Oder sehen Sie sich auch die entsprechende PDF-Informationsbroschüre „Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ an.
Die Gleichbehandlung wurde bereits im Leitbild der Hochschule verankert. Finden Sie somit hierfür weiter Informationen und Kontakt zu unseren Angeboten.
Beim Studien- und Career Service finden Sie entsprechende Beratungsangebote. Zudem besteht die Möglichkeit für Frauen, insbesondere für Absolventinnen und Frauen mit Berufspraxis in ingenieurwissenschaftlichen Bereichen spezielle Angebote wahrzunehmen.
Auf unserer Informationsplattform finden Sie Wissenswertes rund um die akademische und berufliche Bildung: Wir informieren Sie insbesondere über regionale Beratungs- und Unterstützungsangebote, (Karriere-)Chancen und Möglichkeiten im beruflichen Sektor, sowie über die Möglichkeiten zur (Wieder-)Aufnahme eines Studiums zu einem späteren Zeitpunkt.
Organisatorisches
Informationen und Lagepläne der Standorte Amberg und Weiden.
Parken in...
- Amberg: Auf dem Campusgelände herrscht striktes Parkverbot. Hinter der Hochschule Richtung Firma Grammer kann jedoch auf dem Schotterparkplatz geparkt werden.
- Weiden: Auf dem Parkplatz der Hochschule sind Parkmöglichkeiten verfügbar.
Informationen und Öffnungszeiten zu den Mensen. Außerhalb der Öffnungszeiten finden Sie sowohl in Amberg als auch in Weiden in unmittelbarer Nähe zum Campus entsprechende Einkaufsmöglichkeiten.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie sowohl für Amberg als auch für Weiden auf entsprechenden Plattformen als auch auf den stadteigenen Websites.
Die Nutzung der Bibliothek ist für nicht Hochschulzugehörige an beiden Standorten möglich. Weitere Hinweise hierzu finden Sie hier.