Über uns


Die OTH Amberg-Weiden bietet nicht nur eine fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung, sondern sie vermittelt ihren Studierenden zudem Kompetenzen für den Umgang mit gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen. Ihre Aktivitäten hierzu bündelt sie im Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft. Das Institut für Nachhaltigkeit arbeitet an der hochschulweiten, sukzessiven Integration von Nachhaltigkeitskonzepten in die Handlungsfelder Lehre, Forschung und Hochschulprojekte.
Im Auftrag der Hochschulleitung koordiniert das Institut für Nachhaltigkeit die hochschulweiten Tätigkeiten zu den Prinzipien für verantwortungsvolle akademische Ausbildung (Principles for Responsible Management Education, kurz PRME). Die OTH Amberg-Weiden zählt zu den Erstunterzeichnern des PRME Chapters für den deutschsprachigen Raum (offiziell: UN PRME Chapter DACH). Das Bündnis für Ethik und Nachhaltigkeit wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (Bericht) ausgezeichnet. Das Engagement für den Fairen Handel wurde mit der Auszeichnung zur FairTrade University geehrt. Damit ist die OTH Amberg-Weiden die erste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern und die 10. Hochschule / Universität in Deutschland.
Einen Überblick unserer Aktivitäten finden Sie im 1. Bericht zur nachhaltigen Entwicklung der OTH.

Zukünftige Veranstaltungen
Datum | Beschreibung |
---|---|
Ab 01.10.2019 | Café Pastorale - Tasse FairTrade-Kaffee und jemand, der zuhört |
09.11.2019, ab 10:00 Uhr | Studientag OTH Regensburg, "Der Mensch im Mittelpunkt", Programm hier |
27.11. 19:00 Uhr OTH Amberg | Entfällt, den Nachholtermin erfahren Sie zur gegebener Zeit ebenfalls auf dieser Seite. EthikForum: Fake Science, was wir der Wissenschaft in Zeiten von Fake-News noch glauben können, mit Prof. Dr. Harald Lesch und Prof. Dr. Bertram Stubenrauch |
04.12. 10.00 - 19 Uhr | Entfällt: Exkursion BMW Regensburg |
27.03. 14:30 - 20:00 Uhr | Kongress zukunftsfähige Führung mit christlichen Werten (Programm folgt) |
25.09. 14:30 - 20:00 Uhr | Kongreass zukunftsfähige Führung mit christlichen Werten (Programm folgt) |