Bevorstehende Veranstaltungen
Neumarkter Hochschulforum
22.04.2021 | 16:30 Uhr
Link zum Konferenzraum (bbb)
Vertrauen in die IT? Was kann man tun, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein?
Prof. Dr. Loebenberger
Herr Gazdag, genua GmbH
Mädchenzukunftstag "Girls'Day"
22.04.2021 | 10 Uhr
Das Projekt der OTH Amberg-Weiden bietet Schülerinnen ab der 8. Klasse Einblick in zukunftsweisende Studiengebiete.
Neumarkter Hochschulforum
18.05.2021 | 16:30 Uhr
Link zum Konferenzraum (bbb)
4 Thesen zur Zukunft des Handels
Prof. Dr. Christiane Hellbach
Prof. Dr. Marco Nirschl
Vortragsreihe: Industry Software Application Center
21.04.2021 | 16 Uhr
BigBlueButton
Methoden zur Effizienzsteigerung in der Modellerstellung für die digitale Fabrik
Prof. Dr.-Ing. Wenk
Amberger Patentgespräche
27.05.2021 | 16:30 Uhr
Prof. Dr. Weber
Rechtemanagement und Schutz von KI-Anwendungen und Modellen
Info-Abend FOKUS-Zertifikate
tba
skilled4digital
weitere Informationen
Vortragsreihe: Industry Software Application Center
06.05.2021 | 16 Uhr
BigBlueButton
Einsatzmöglichkeiten von dezentralen „Low Cost“- Lösungen und Industrial Ethernet zur Ergänzung von industrieller Steuerungs- und Kommunikationstechnik
Prof. Dr.-Ing. Schmidt
Amberger Patentgespräche
Bisherige Events
Bisherige Events
2021
Wirtschaftsförderung Neumarkt
17.03.2021
Vorstellung des Digitalen InnovationsLabores (DIL) Neumarkt
Wolfgang Wittl, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Neumarkt
Prof. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden
Prof. Ralf Hartleben, wissenschaftlicher Leiter DIL
Neumarkter HochschulForum
30.03.2021
#Energie
Digitale Methoden zur interkommunalen Infrastrukturplanung in der Energiewende
Prof. Markus Brautsch
zur Berichterstattung
Neumarkter Hochschulforum
Im Rahmen des „Neumarkter Hochschulforums“ wird es für die Neumarkter Wirtschaft eine Vortragsreihe zu praxis-und anwendungsorientierten Themen rund um die Herausforderungen der Digitalisierung und des technologischen Wandels geben. Pro Monat wird dazu an wechselnden Wochentagen, immer um 16:30 Uhr beginnend, ein Vortrag stattfinden – bis auf Weiteres natürlich im Online-Format.
Vertrauenswürdige IT: Algorithmik und praktische Integration

In der zweiten Veranstaltung der Vortragsreihe „Neumarkter HochschulForum“ geht es am Donnerstag, dem 22. April um 16:30 Uhr um das Thema IT-Sicherheit – ein seit Beginn der Computerzeit wichtiges, wenngleich oft unterschätztes und häufig sogar gefährlich vernachlässigtes Thema, das bei der zunehmenden Digitalisierung und Computerisierung aller Lebens-und Arbeitsbereiche gerade für Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen von zentraler Bedeutung ist.
Prof. Dr. Daniel Loebenbergervon der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik der OstbayerischenTechnischen Hochschule Amberg-Weiden wird zunächst das Thema Kryptographie behandeln und die Algorithmik zur Erhöhung der Sicherheit von IT-Systemen beleuchten. Herr Stefan-Lukas Gazdag von der genua GmbH, Kirchheim bei München, spezialisiert auf Hochsicherheitskompontentenfür Netzwerke, wird anschließend die Integration kryptographischer Methoden in IT-Systeme unter Praxisgesichtspunkten vorstellen.
Im Anschluss an den ca. 30 minütigen Vortragsteil besteht dann für alle Teilnehmer*innen wieder die Gelegenheit, Fragen an die beiden Referenten zu stellen bzw. das Thema vertiefend zu diskutieren.
Ablauf:
1) Begrüßung und Vorstellung des Formats Neumarkter HochschulForum: Prof. Hartleben
2) Das DIL als Engagement der OTH Amberg-Weiden in Kooperation mit der Stadt Neumarkt: Präsidentin, Prof. Klug
3) Das Thema IT-Sicherheit und Vorstellung der Referenten: Prof. Hartleben
4) Vortragsteil 1: Prof. Loebenberger
5) Vortragsteil 2: Herr Gazdag
6) Fragen / Diskussion: Moderation Prof. Hartleben
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich gerne über das folgende Formular an, dann senden wir Ihnen den Link zur Konferenz per Mail zu.