Mobiles Messmikroskop
Zoom-Messmikroskop NTB 3A mit USB-CCD-Kamera
Hersteller: Hengtech
Vergrößerung: 7x stufenlos bis 45x
Tubus: Binokular-Tubus, 45°
Einblickwinkel, 360° drehbar;
Augenabstand verstellbar zw. 50mm und 73mm
Okulare: WF (Weitfeld-Okular) 10x,
Objektive: 0,7x-4,5x (zweiäugig, für 3D Betrachtung)
Zoomratio: 1:6,5 stufenlos
Sehfeld: Zwischen 33,50 mm und 5,5 mm
Arbeitsabstand:40- 95 mm
Beleuchtung: Halogenlampen:
Auflicht: 6V / 15W
Durchlicht: 6V / 20W
Helligkeit mit eingebautem Trafo stufenlos verstellbar
Digital Okular:
Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte
Software zum Messen im Bild: PHMIAS
Funktionen:
Messen von Abstand, Fläche und Winkel im Bild
Inbetriebnahme: 2004
ERROR: Content Element with uid "4464" and type "" has no rendering definition!
Messung der Schnittkräfte beim Drehen
Sensorprinzip: | Piezokristalle |
Hersteller: | Kistler |
3-Komponentendynamometer: | |
Kraftmessung beim Drehen | |
Messbereich: | |
Fp, Ff : | –3…3 kN |
Fc : | –6…6 kN |
Adapter für VDI 20 und VDI 30 | |
Ansprechschwelle: | <0,01N |
Inbetriebnahme: 2004 |
Messung der Schnittkräfte beim Bohren und Fräsen
Sensorprinzip | Piezokristalle |
Hersteller | Kistler |
4-Komponentendynamometer: | Typ 9272 |
Kraftmessung beim Drehen (Konventionell), | Fräsen und Bohren |
Messbereich: | |
Fx, Fy: | –5…5 kN |
Fz: | –5…20 kN |
Mz: | –200…200 Nm |
Ansprechschwelle: | <0,02N oder <0,0002 Nm |
Durchmesser Spanntisch: | 100 mm |
Inbetriebnahme: 2004 |
Hochgeschwindigkeitskamera
Casio Exilim EX-F1
Schneller CMOS Sensor
12-fach optischer Zoom
Mechanischer Bildstabilisator
Foto:
Auflösung: 6 Megapixel
60 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung
Blitzschuh
Film: Full HD
1920x1080 Pixel
1280x768 Pixel
640x480 Pixel
Highspeedaufnahmen:
1200 Frames/s mit 336x96 Pixel
600 Frames/s mit 432x192 Pixel
300 Frames/s mit 512x384 Pixel
Inbetriebnahme an der FH: 2008
Mobiles Oberflächenmessgerät Mahr MarSurf PS1
Hersteller: Mahr
Typ: MarSurf PS1
Technische Daten:
Maßeinheiten: metrisch/Inch
Messprinzip: Tastschnittverfahren
Taster: induktiver Kufentaster, 2 mm Tastspitze,
Messkraft: ca. 0,7 mN
Kenngrößen (24 versch.: Z. B. Ra, Rq, Rz ...)
Messbereich in mm : 350, 180, 90 (autom. Umschalt.)
Profilauflösung in nm: 32, 16, 8 (autom. Umschalt.)
Cutoff lc* in mm: 0,25, 0,8, 2,5; autom
Taststrecke Lt* in mm: 1,75, 5,6, 17,5; autom.
Taststrecke in mm: 1, 2, 4, 8, 12, 16
Verkürzter Cutoff* wählbar
Gesamtmessstrecke ln* 1,25 mm, 4,0 mm, 12,5 mm
Einzelmessstrecken* Anzahl n wählbar: 1 bis 5
Speichermöglichkeit:
- max.15 Profile
- max. 20000 Ergebnisse
Akku: Li-Ionen-Akku
Schnittstellen: USB
Inbetriebnahme: 2008
Mobiles Messmikroskop
Zoom-Messmikroskop NTB 3A mit USB-CCD-Kamera
Hersteller: Hengtech
Vergrößerung: 7x stufenlos bis 45x
Tubus: Binokular-Tubus, 45°
Einblickwinkel, 360° drehbar;
Augenabstand verstellbar zw. 50mm und 73mm
Okulare: WF (Weitfeld-Okular) 10x,
Objektive: 0,7x-4,5x (zweiäugig, für 3D Betrachtung)
Zoomratio: 1:6,5 stufenlos
Sehfeld: Zwischen 33,50 mm und 5,5 mm
Arbeitsabstand:40- 95 mm
Beleuchtung: Halogenlampen:
Auflicht: 6V / 15W
Durchlicht: 6V / 20W
Helligkeit mit eingebautem Trafo stufenlos verstellbar
Digital Okular:
Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte
Software zum Messen im Bild: PHMIAS
Funktionen:
Messen von Abstand, Fläche und Winkel im Bild
Inbetriebnahme: 2004
Berührungslose Temperaturmessung mittels Quotientenpyrometer
Quotientenpyrometer | |
Hersteller: | SENSORTHERM Metis MQ2203501300113230 |
Zwei Detektoren: |
|
Temperaturmessbereich: | 350…1300 °C |
Spektralbereich: | 1,45…1,8 nm |
Visiereinrichtung: | Laserpilotlicht |
Schnittstellen: | RS 232 Analog |
Objektiv: | Fokussierbar |
Minimale Messzeit: | RS 232: 5 ms |
Analog: | 1 ms |
Inbetriebnahme: 2004 |
Berührungslose Temperaturmessung mittels Infrarot-Thermometer
Infrarot-Thermometer: Fluke 574
Temperaturbereich: -30 bis +900 °C
Displayauflösung: 0,1 °C
Abstand zu Messfleck-ø: 60:1
Minimaler Messfleck-ø: 19 mm
Laserstrahl-Zielhilfe: Koaxialer 3-Punkt-Laser
Emissivität: Digital einstellbar von 0,10 bis 1,0
Anzeigegenauigkeit: ±0,75% des Messwerts oder ±1°C,
je nachdem, was größer ist
Einstellzeit: 250 ms (95 % des Messwerts)
Reproduzierbarkeit: ±0,5% des Messwerts oder ±1°C,
je nachdem, was größer ist
Stativbefestigung: ¼ in. 20 UNC-Gewinde
Funktionen:
- Protokollierung von bis zu 100 Messwerten
- Balkendiagramm-Anzeige
- Akustischer und optischer Alarm
- Daten über RS 232 auslesbar
- Thermoelement Messfühler
Inbetriebnahme: 2007
Dauerleihgabe der Fa. Fluke Deutschland
Wärmebildkamera
Fluke Ti 25
Sensortyp Bolometermatrix: 160 x 120
Temperaturbereich: -20 °C bis +350 °C
Displayauflösung: 0,1 °C
Räumliche Auflösung (IFOV): 2,5 mrad
Gesichtsfeld: 23° x 17°
Mindestfokusabstand: 15mm
Emissivität: Digital einstellbar
Anzeigegenauigkeit: ± 2 °C oder 2 %
Minimale Messspanne: 2,5 °C (Manuell)
Farbpaletten: Eisen, Blau/Rot, hoher Kontrast, Bernstein, heißes Metall, grau
Integrierte Digitalkamera für sichtbares Licht,
Auflösung 640 x 480 Pixel
Speichermedium: 2GB SD-Speicherkarte (3000
Bilder, oder 1200 Fusion-Bilder)
Unterstütze Formate: JPEG, BMP, GIF, PNG, TIFF,
WMF, EXIF und EMF
Inbetriebnahme: 2008
Berührende Temperaturmessung mittels Präzisionsthermometer
Kontaktthermometer Testo 735-2
3 Messkanäle, Auflösung: 0,001 °C (Pt100)
Temperaturbereich je nach Fühler: -200 – 1760 °C
Systemgenauigkeit bis zu 0,05 °C
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte
Betriebstemperatur -20 ... +50 °C
Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten
Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung
Schutzklasse IP65
PC-Software zur Archivierung und Dokumentation der Messdaten, Speicherzyklus von 1 Sekunde bis 24 Stunden frei wählbar
Zubehör:
- Reaktionsschneller Oberflächenfühler -60 °C - +300 °C
- Magnetfühler, Haftkraft 20 N -50 °C - + 170 °C
- Hochpräzisions-Pt100 Tauchfühler
Temperaturbereich -40 °C bis +300 °C
Genauigkeit ± 0,05 °C
Inbetriebnahme: 2008