Zum Hauptinhalt springen

Labor Physik

Im Physik-Labor befinden sich Versuchsaufbauten für die Durchführung von

  • Experimenten im Physik-Praktikum
  • Versuchen zur Physik-Vorlesung

Die Versuchsanleitungen für das Physik-Praktikum finden Sie im e-learning-System meet-to-learn der OTH Amberg-Weiden.

Versuchsaufbauten

1. Mechanik: Trägheitsmomente und Drehschwingungen

Bestimmung von Trägheitsmomenten aus der Schwingungsdauer bei Drehschwingungen.

2. Ladungen und Felder: Fadenstrahlrohr

Bestimmung der spezifischen Ladung des Elektrons mit dem Fadenstrahlrohr.

3. Ladungen und Felder: Millikan-Experiment

Nachweis der diskreten Natur der elektrischen Ladung und Bestimmung der Elementarladung.

4. Schwingungen: Gedämpfte Schwingung

Untersuchung gedämpfter, erzwungener und nichtlinearer (chaotischer) Schwingungen.

5. Schwingungen: Gekoppelte Schwingungen

Untersuchung gekoppelter Schwingungen am Beispiel gekoppelter Pendel.

6. Thermodynamik: Gasthermometer

Untersuchung des Verhaltens eines Gases und Überprüfung der Gültigkeit der Zustandgleichung für ideale Gase mit einem Gasthermometer.

7. Thermodynamik: Kinetische Gastheorie

Untersuchung der Geschwindigkeitsverteilung von Gasmolekülen anhand eines Modellgases.

8. Thermodynamik: Stirlingmotor

Untersuchung einer Wärmekraft- und Kältemaschine und der entsprechenden thermodynamischen Kreisprozesse am Beispiel eines Stirlingmotors.

9. Interferenz und Beugung

Untersuchung von Interferenz- und Beugungsphänomenen mit einem HeNe-Laser.

10. Atomphysik: Franck-Hertz-Versuch

Nachweis diskreter Energieniveaus und Bestimmung der Anregungsenergie von Quecksilberatomen.

11. Atomphysik: Röntgenphysik
  • Untersuchung des Röntgenspektrums
  • Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums
  • Röntgenbeugung und Röntgenstrukturanalyse
12. Atomphysik: Feldemissionsmikroskop

Beobachtung molekularer bzw. atomarer Strukturen mit dem Feldelektronenemissionsmikroskop.