Lernlabor Cybersicherheit
Seit 2017 ist die OTH Amberg-Weiden Teil des bundesweiten Projekts Lernlabor Cybersicherheit (LLCS) in Kooperation mit der Fraunhofer Academy. Am Campus in Amberg ist das Medienlabor angesiedelt, welches die weiteren Fraunhofer-Institute, sowie Fachhochschulen in ganz Deutschland von medientechnischer Seite unterstützt. In Weiden werden praktische Schulungen in Kooperation mit dem Fraunhofer AISEC aus München angeboten.
Das Ziel: Durch qualitativ hochwertige Weiterbildungen dem Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit entgegenwirken. Ob als Online-Seminar, Präsenz-Kurs oder Mix aus beidem: Wir vermitteln Ihnen zusammen mit unseren Expertinnen und Experten der Fraunhofer Institute die neuesten Methoden und Erkenntnisse zu digitaler Sicherheit – praxisnah und anwendungsorientiert. Fach- und Führungskräfte aus Industrie und öffentlicher Verwaltung können so ihre Kompetenzen zu IT-Sicherheit aktualisieren und spezialisieren.
Weiterführendes zum Lernlabor Cybersicherheit, sowie alle aktuellen Seminare finden Sie unter https://www.cybersicherheit.fraunhofer.de/


Lernlabor Cybersicherheit
Seit 2017 ist die OTH Amberg-Weiden Teil des bundesweiten Projekts Lernlabor Cybersicherheit (LLCS) in Kooperation mit der Fraunhofer Academy. Am Campus in Amberg ist das Medienlabor angesiedelt, welches die weiteren Fraunhofer-Institute, sowie Fachhochschulen in ganz Deutschland von medientechnischer Seite unterstützt. In Weiden werden praktische Schulungen in Kooperation mit dem Fraunhofer AISEC aus München angeboten.
Das Ziel: Durch qualitativ hochwertige Weiterbildungen dem Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit entgegenwirken. Ob als Online-Seminar, Präsenz-Kurs oder Mix aus beidem: Wir vermitteln Ihnen zusammen mit unseren Expertinnen und Experten der Fraunhofer Institute die neuesten Methoden und Erkenntnisse zu digitaler Sicherheit – praxisnah und anwendungsorientiert. Fach- und Führungskräfte aus Industrie und öffentlicher Verwaltung können so ihre Kompetenzen zu IT-Sicherheit aktualisieren und spezialisieren.
Weiterführendes zum Lernlabor Cybersicherheit, sowie alle aktuellen Seminare finden Sie unter https://www.cybersicherheit.fraunhofer.de/


CyRille – Cyberresilienz im Lernlabor Cybersicherheit

Cyberresilienz ist die Fähigkeit, Sicherheitsvorfälle zu erkennen, Gegenmaßnahmen ein-zuleiten und sich effizient von Schäden zu erholen, um weiterhin gesetzte Ziele zu erreichen.
Da ein vollständiger Schutz vor Cyberangriffen nicht möglich ist und erfolgreiche Angriffe daher nur eine Frage der Zeit sind, müssen Unternehmen ihre Cyberresilienz kontinuierlich verbessern, um den Schaden möglichst gering zu halten und sich schnell von einem Angriff erholen zu können.
Das Projekt CyRille ist eine Erweiterung des Lernlabors Cybersicherheit und widmet sich ausschließlich dem Thema Cyberresilienz. In einem Einjahressprint soll hier ein umfassendes Angebot zur Messung und Verbesserung der Cyberresilienz entstehen.
In Kooperation mit sechs Fraunhofer Instituten entsteht zum einen ein Assessment, mit dem der Stand der Cyberresilienz in einem Unternehmen gemessen werden kann. Zum anderen entstehen Weiterbildungsangebote, um auf im Assessment entdeckte Verbesserungspotenziale zu reagieren. Die Weiterbildungsangebote greifen Themen von der Awareness bis hin zu branchenspezifischen Themen auf und umfassen verschiedene Lernformate, wie z. B. live-Trainings oder auch self-paced Online-Trainings.
Die OTH Amberg - Weiden unterstützt auch hier mit mediendidaktischer Expertise bei der Konzeption und übernimmt die medientechnische Umsetzung der Lernangebote.