Summer School "E-Portfolios 2023 and beyond"

Das Projekt Dreiklang (HS Ansbach/OTH Amberg-Weiden) lädt herzlich zur Summer School "E-Portfolios 2023 and beyond" ein!

Summer School am 15.06.2023


Die Digitalisierung eröffnet auch in der Hochschullehre vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Begleitung des Lernprozesses von Studierenden. Im Rahmen eines geförderten Projekts widmen wir – das Projektteam Dreiklang – uns dem gezielten Einsatz von E-Portfolios in der Hochschullehre.
Das Potential und die Möglichkeiten sind riesig und auch bei den Studierenden stoßen E-Portfolios auf Begeisterung und Freude.
Es ist an der Zeit, den Einsatz von E-Portfolios an deutschen Hochschulen gemeinsam weiter voranzutreiben.
Deshalb freuen wir uns, die 1. Summer School „E-Portfolios 2023 and beyond“ ins Leben zu rufen.
Sehr herzlich laden wir alle Interessierten (ganz egal, ob ExpertIn oder BeginnerIn) zu der kostenlosen Veranstaltung an der OTH Amberg-Weiden ein.
Während der 1. Teil der Veranstaltung als hybrides Format stattfindet, finden im 2. Veranstaltungsteil Workshops in Präsenz, am Standort Amberg, statt.
Es erwarten Sie Keynotes und Insights ausgewählter ExpertInnen sowie interaktive Workshops und natürlich genügend Möglichkeiten zum Austausch und „gemeinsamen Pläne schmieden“.
Wir freuen uns auf Sie!

Keynote SpeakerInnen

Kristina Höppner

Kristina Höppner arbeitet für Catalyst IT und leitet die Entwicklung und das Entwicklungsteam der Open-Source-Plattform Mahara.
Seit 2010 lebt sie in Te Whanganui-a-Tara Wellington in Aotearoa Neuseeland und arbeitet mit der weltweiten Portfoliocommunity von Lehrenden, LerndesignerInnen, und InnovatorInnen, um positive und unterstützende Lernumgebungen zu gestalten.
Seit 2019 ist sie Mitglied in der AAEEBL TaskForce on Digital Ethics in ePortfolios.

Lisa Donaldson

Learning Technologist
at Dublin City University

Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Lisa Donaldson.

Prof. Dr. Karsten D. Wolf

Arbeitsgebiet Medienpädagogik und Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen

Head of ZeMKI lab educational media
media education
Universität Bremen

Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Prof. Dr. Karsten D. Wolf.

Keynote 1 – Die Zukunft von Portfolios im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Keynote 2 – Engage and Innovate with Eportfolio: tales from a successful implementation

Keynote 3 – Scaffolding und High Informative Feedback in der ePortfolioarbeit: Beispiele und Herausforderungen am Beispiel des Lehramtsbezogenen Medienkompetenzportfolios

Agenda der Summer School – 15.06.2023

OTH Amberg-Weiden, Standort Amberg

Organisationsteam


Anmeldung zur Summer School 2023
Für Fragen und Anregungen

Ihre Ansprechpartnerin für die Summer School 2023

Maria Tyroller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Dreiklang
Mediendidaktik & Kommunikation

Telefon 0981 4877-178
E-Mail maria.tyroller@hs-ansbach.de