Teilnahmebedingungen für (Weiter-)Bildungsangebote
Teilnahmebedingungen
für den Turnus 2019 der Weiterbildungsangebote der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH Amberg-Weiden) im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts OTH mind
Anmeldung und Teilnahmezusage
Die Anmeldung der/des Teilnehmenden ist verbindlich. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung zu Ihrer Anmeldung, mit der die OTH Amberg-Weiden bestätigt, dass Ihre Anmeldung eingegangen ist. Die ausdrückliche Teilnahmezusage (Einladung) erhalten Sie (nach Prüfung der Mindestteilnehmerzahl und der Kapazitäten) mittels einer gesonderten E-Mail nach Ablauf der Anmeldefrist. Ein Rechtsanaspruch auf Teilnahme besteht nicht.
Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt nur bei Erreichen der für die Veranstaltung festgelegten Mindestteilnehmerzahl. Unsere Kapazitäten sind (auf eine maximale Teilnehmerzahl) begrenzt. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Plätze vorhanden sind, erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden nach Kriterien (zur Erfüllung) des Projektzwecks sowie der adäquaten Zusammensetzung der Teilnehmergruppe im Sinne des Forschungsvorhabens.
Die OTH Amberg-Weiden behält sich vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund (z.B. bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl oder bei einem krankheitsbedingten Ausfall von Dozierenden) abzusagen.
Entgelt
Während der Testphase der Angebote (Turnus 2019) fallen für die Teilnehmenden keine Kosten an. Die Testphase im Rahmen des Projekts OTH mind wird über die Förderlinie „Aufstieg durch Bildung“ finanziert.
Organisatorische Änderungen
Die OTH Amberg-Weiden kann aus sachlichem Grund Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. Soweit erforderlich, kann die OTH-AW einen anderen Dozenten benennen und den Veranstaltungsinhalt geringfügig ändern.
Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung der OTH Amberg-Weiden.
Evaluierung
Es findet eine Evaluierung der Veranstaltung statt. Diese bezieht sich auf das Veranstaltungskonzept einschließlich der eingesetzten Lehr- und Lernformen (z.B. durch das Ausfüllen von Evaluationsbögen, Teilnahme an Diskussion). Die Teilnehmenden verpflichten sich, an der Evaluation teilzunehmen. Die Evaluationsergebnisse werden entsprechend der Förderrichtlinien im Rahmen des Forschungsprojekts OTH mind anonymisiert veröffentlicht und lassen keine Rückschlüsse auf Personen zu.
Urheberrecht
An den Kursunterlagen stehen der OTH Amberg-Weiden bzw. dem Dozierenden die Urheberrechte zu. Die Kursunterlagen dürfen nur für private Zwecke genutzt werden. Die Vervielfältigung oder Weitergabe ist nur nach ausdrücklicher elektronischer oder schriftlicher Zustimmung der Ansprechperson der OTH Amberg-Weiden (ggf. durch Rücksprache mit dem Dozenten) möglich.
Hausordnung und Brandschutzordnung
Mit Vertragsabschluss verpflichtet sich die/der Teilnehmende die Hausordnung und die Brandschutzordnung der OTH Amberg-Weiden einzuhalten.
Haftung
Die Haftung der OTH Amberg-Weiden, ihrer gesetzlicher Vertreter und Erfüllungsgehilfen ist - außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit - beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei Personenschäden gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Für die Teilnehmenden der Veranstaltung besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz.
Salvatorische Klausel
Durch die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrags wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen des Vertrages nicht berührt. Die Vertragspartner werden eine der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung vereinbaren.
Elektronische Form
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der elektronischen Form. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.