Zum Hauptinhalt springen

Verbundforschungsprojekt bidt-Digitalisierungskolleg

Fördermittelgeber:Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Fördersumme:809.084 €
Projektlaufzeit:01.10.2022 – 30.09.2026

Projektleitung OTH Amberg-Weiden

Prof. Dr. M.B.A. (USA), M.H.R. (USA) Gabriele Murry

Telefon +49 (961) 382-1313
Mobil +49 (170) 540 4202
Fax +49 (961) 382-2313

E-Mail g.murry@oth-aw.de

Verbundpartner: 
Hochschule Ansbach 

Projektbeschreibung und -ziele

„Die Digitalisierung geht nicht „vorbei“. Sie ist nicht irgendein technologischer Trend. Vorbeigehen wird höchstens der Gedanke, dass sie vorbeigeht.“ 

PwC-Unternehmensberater Michael Pachmajer 

Die Zielsetzungen des gemeinsamen Digitalisierungskollegs der OTH AW und HS Ansbach lauten (1) eine dauerhafte hochschulübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit von Studierenden in Masterstudiengängen und Bachelorstudiengängen der letzten Studiensemester zu etablieren, die (2) in Projektarbeiten jährlich wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen die aktuellen zentralen Themen und Fragen der Digitalisierung in Unternehmen, der Gesellschaft und der Forschung erheben, um (3) mit einem fachlichen und didaktischen Mentoring, Coaching und Scaffolding zu einer Auswahl dieser Themen semesterweise qualitativ hochwertige Selbstlerneinheiten zu entwickeln, die (4) einerseits als Bausteine eines Zertifikatskurses „Future Skills“ allen bayerischen Studierenden über OTH Professional kostenlos zugänglich gemacht werden und (5) andererseits zu einem Wahlmodul „Digital Medien- und Future Skills“ zusammengefasst werden, das in alle Studiengänge beider Verbundhochschulen eingespeist werden kann.