Öffentliche Ausschreibung zur Erstellung einer Potentialanalyse

Bekanntmachung des Vergabeverfahrens gem. § 28 UVgO bzw. § 12 VOB/A

Die Potentialanalyse ist die Grundlage für die Identifikation von Wasserstoff-Projekt-Ideen im Akteurskreis und Basis für das Regionalkonzepts. Die Analyse besteht aus der Ermittlung des Wasserstoffbedarfs in der Projektregion nach Sektoren (Industrie, Mobilität, Haushalte) und des Potentials zur Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien und (Rest)Biomasse.

Neben den voraussichtlichen Bedarfen ist auch die Ausarbeitung von Szenarien für den Wasserstoffhochlauf sowie die Analyse und technisch-wirtschaftliche Bewertung von Wasserstoffprojekten aus dem Akteurskreis als Musterbeispiel Teil der Potentialanalyse.

Die technisch-wirtschaftlichen Analysen sollen als Ergebnis zunächst die technisch-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu den einzelnen Konzepten/Projektideen als Voraussetzungen für die Machbarkeit aufzeigen und bewerten. Sie sollen des Weiteren notwendige und mögliche konzeptionelle Lösungen und erforderliche Umsetzungsmaßnahmen erarbeiten. Da durch die technisch-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen u.U. wesentliche Hinderungsgründe für eine Machbarkeit bestehen können, sollen Vorschläge aufgezeigt werden, wie diese Hinderungsgründe überwunden werden können bzw. die Rahmenbedingungen angepasst werden müssten.

Bei Interessen schicken wir Ihnen gerne die Unterlagen zur Anfrage zu.

Bitte schicken Sie eine E-Mail an hybabo@oth-aw.de

Wir bitte um ein Angebot bis spätestens 19.09.2024