Skip to main content

Sektorkopplung und Wasserstoff als Schlüssel für die Energietransformation

Ringvorlesung Energie der Zukunft

Raphael Lechner
Prof. Dr. Raphael Lechner

Wie kann nach dem Ausstieg aus Atom- und Kohleenergie in Zukunft die Energieversorgung in Deutschland sichergestellt werden? Ein Schlüssel für das Gelingen der Energiewende ist die Sektorkopplung, also die Verbindung der drei großen Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr. Wie die Umsetzung mittels Wasserstoff funktionieren kann, wurde in der ersten Ringvorlesung „Energie der Zukunft“ erläutert.

Raphael Lechner
Prof. Dr. Raphael Lechner

Weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien – dafür ist die grundlegende Transformation des Energiesystems notwendig. Dabei spielt die Sektorkopplung eine wesentliche Rolle. „Kohle und Gaskraftwerke decken heute die Grundlast. Wenn die Kohlekraftwerke abgeschalten werden, dann müssen wir uns Sorgen machen, wie wir den Strom decken. Deshalb ist die Sektorkopplung ein Schlüsselelement“, so Prof. Dr. Raphael Lechner, Professor für Digitale Energiesysteme und Sektorkopplung, in seinem Vortrag. Windenergie und Photovoltaik bilden die Grundlage der zukünftigen Energieversorgung. Eine zentrale Frage dabei ist: Wohin mit der Energie, wenn Wind und Sonne mehr erzeugen, als gebraucht wird? Strom, Wärme und Verkehr müssen intelligent miteinander verknüpft werden (Sektorkopplung). Wie das gelingen kann, das wurde am Beispiel des EnergyLab Haßfurt gezeigt.

Danach stellte Max Becker, M.Eng., wissenschaftlicher Mitarbeiter Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK), die Forschungsarbeiten an Wasserstoff-Blockheizkraftwerken am KoKWK vor. Dabei ging er vor allem auf die Wasserstoffverbrennungsmotoren in der Kraft-Wärme-Kopplung ein. Über die Simulationsmethoden für Wasserstoffsysteme referierte abschließend Peter Sander, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am KoKWK. Zum Abschluss konnten die Teilnehmer*innen das BHKW im Kompetenzzentrum besichtigen und Fragen stellen.

Weitere Vorträge der Ringvorlesung „Energie der Zukunft“:
  • 15. Juni 2023 um 18 Uhr:
    Mikroalgen für die Nachhaltigkeit: Biokraftstoffe der 3. Generation (Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger)
    Besichtigung Labor Biologische Verfahrenstechnik
  • 20. Juli 2023 um 18 Uhr:
    Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende? (Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß)
    Besichtigung Labor Strömungsmaschinen
Zuhörer
Ringvorlesung: Sektorkopplung und Wasserstoff als Schlüssel für die Energietransformation
Peter Sander
Peter Sander, M.Sc.
Max Becker
Max Becker, M.Eng.
Blockheizkraftwerk
Besichtigung des BHKW im Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung
Zurück