Herzlich willkommen in der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Unser Leistungsangebot

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe BesucherInnen unserer Homepage, 

ich begrüße Sie recht herzlich auf der Seite der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik – kurz Fakultät EMI.

Wir bieten Studienprogramme und betreiben angewandte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Elektro- und Informationstechnik, Educational Technology, Geoinformatik und Landmanagement, Industrieinformatik, Ingenieurpädagogik, Künstliche Intelligenz, Medieninformatik sowie Medientechnik und Medienproduktion.

In acht Bachelor- und sechs Masterstudiengängen bereiten sich unsere Studierenden auf anspruchsvolle technische Berufe in aktuellen Zukunftsfeldern vor. Die Studienbedingungen an unserer Fakultät zeichnen sich aus durch kleine Studiengruppen, engen Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten sowie eine Ausstattung auf höchstem technischen Niveau. Die meisten unserer Studiengänge können auch „dual“, in Verbindung mit einer Lehre studiert werden. Näheres zu unseren Studienangeboten und Einrichtungen finden Sie unter Berufsfelder, Studienangebote und Labore.

Neben der Lehre führen die ProfessorInnen der Fakultät EMI zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch, in Kooperation mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, vor allem aber auch mit Industriepartnern aus der Region und darüber hinaus. Näheres zu Forschung und Entwicklung an der Fakultät EMI finden Sie unter Kompetenzfelder, Projekte und Labore.

Gerne können Sie uns kontaktieren – wir sind offen für Fragen, Wünsche oder Anregungen.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer
Dekan der Fakultät EMI

Zahlen und Fakten

  • über 1005 Studierende und jährlich ca. 132 AbsolventInnen
  • 30 ProfessorInnen, verstärkt durch knapp 20 Lehrbeauftragte
  • 70 nichtwissenschaftliche und wissenschaftliche MitarbeiterInnen, darunter 49 ProjektingenieurInnen
  • 29 Labore
  • An-Institut aia (automations institut amberg)

Kompetenzfelder

Innerhalb der „großen“ Gebiete Elektro-/Informationstechnik, Informatik und Medien besetzt die Fakultät EMI speziell die folgenden Kompetenzfelder. Die Professor(inn)en und ihre Mitarbeiter betreiben in diesen Bereichen laufend Wissenstransfer mit externen Partnern im Rahmen anspruchsvoller Projekte, was umgekehrt wieder der Lehre zugute kommt, etwa in Form von Spezialisierungsfächern und Abschlussarbeiten.

Elektro- und Informationstechnik

  • Anlagenautomatisierung / An-Institut aia (automations institut amberg)
  • Automotive
  • Elektrische Antriebe
  • Leistungselektronik
  • Signalverarbeitung / Kommunikationstechnik

Educational Technology

  • Digitale Lehre und Didaktik: Theorien des multimedialen Lernens für die Lehr-/Lernberatung, Entwicklung von Lehr- und Fortbildungskonzepten und mehr
  • Videoproduktion, Animation, Educasts: Audioproduktion, Erkläranimationen und interaktive Videos u.a. mit Greenscreentechnik und Lightboard z.B. für Inverted Classroom-Szenarien 
  • Immersives Lehren und Lernen in augmentierten und virtuellen Welten
  • Moderne Technologien und Autorentools für die Lehrentwicklung, zum Beispiel Articulate, Adobe CC, Mahara und andere

Informatik

  • Studiengänge Geoinformatik und Landmanagement, Industrie-4.0-Informatik und Medieninformatik
  • Informationssicherheit
  • Mobile & Physical Computing
  • Visual Computing

Ingenieurpädagogik

  • Berufliche Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik
  • Informatik
  • Mechatronik
  • Berufspädagogik und Sozialwissenschaften

Künstliche Intelligenz

  • Data Analytics & Computer Vision
  • Smart Energy und Smart Home
  • Smart Robotics & Smart Media

Medienproduktion und -gestaltung

  • Digitale Medien
  • Informationsvisualisierung
  • Image- und Produktfilm

Weitere Informationen finden Sie unter Projekte und Labore.

Lageplan