Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett: Künstliche Intelligenz Bachelor

Schwarzes Brett abonnieren

  • Besetzung Dekanat EMI

    Das Dekanat EMI ist am Dienstag, 30.05.2023 nicht besetzt!

  • MAPR-Studium am KoKWK

    Betrifft/Kategorie: 

    Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung sucht Bewerber*innen für ein MAPR-Studium.

    Nähere Informationen dazu finden Sie im Anhang.

  • Studienbegleitendes Kursangebot - MTM-EAWS-Kurs

    In der Zeit vom 31. Juli bis 03. August 2023 wird an der OTH in Weiden wieder eine "EAWS-Kompaktausbildung" des MTM-Institutes angeboten.

    Der Kurs wird in Präsenz an der OTH, Abteilung Weiden, Hörsaal 140, durchgeführt.

    Nähere Informationen zum Kurs und zur Einschreibung entnehmen Sie bitte der Anlage.

  • Besetzung Dekanat EMI

    Das Dekanat EMI ist am Freitag, 19. Mai 2023 NICHT besetzt!

  • Einladung zur Info-Veranstaltung MAPR ("Forschungsmaster") am 31.05.2023

    Liebe Studierende,

    in diesem Semester findet wieder eine Informationsveranstaltung zum Studiengang "Master of Applied Research in Engineering
    Sciences"(Forschungsmaster) statt.

    Ich lade alle Interessierten herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Vor allem richtet sich die Information an alle
    Studierenden, die demnächst ihr Bachelorstudium abschließen werden.

    In diesem Rahmen werde ich den Studiengang und das Curriculum vorstellen, sowie über Besonderheiten, Projekte usw. informieren.
    Außerdem werden Kollegen bzw.  Kolleginnen  mögliche Projekte aus Ihren Laboren präsentieren.

    Termin: Mittwoch 31.5.23 9:45-11:15h

    Ort: EMI Gebäude G, Raum 013

    Viele Grüße,

    Prof. Matthias Söllner
    Studiengangsbeauftragter MAPR

  • Vorlesungsausfall "Mobile und Ubiquitous Computing"- Prof. Dr. U. Schäfer

    Betrifft/Kategorie: 

    Leider muss am Mittwoch, 17.05.2023 die Vorlesung (Praktikum) "Mobile und Ubiquitous Computing" entfallen!

  • Prüfungspläne FK EMI-Sommersemester 2023

    Liebe Studierende der FK EMI,

    ab sofort finden sind die Prüfungspläne für das Sommersemester 2023 online!

    Sie finden Ihren jeweiligen Prüfungsplan unter:

    https://www.oth-aw.de/myoth/

    oder

    https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/

    oder unter Ihrem jeweiligen Studiengang-Aufbau-Unterlagen!

  • Fakultät EMI: Einschreibung in die SW- Fächer, Wahlpflichtmodule und Projekte für das Wintersemester 2023/2024

    Betrifft/Kategorie: 

    ZUR ERINNERUNG!!

    Einschreibung in die SW- Fächer (Bachelor-Studiengänge) und  Projekte (Studiengänge MT, EI und II), "Wahlpflichtmodul aus Content und Mediengestaltung" (Studiengang MT):

    Die Einschreibungen für oben genannte Kurse/ Projekte für das Wintersemester 2023/2024 (Fakultät EMI) beginnen am Montag, 08. Mai 2023, 18.00 Uhr.

    Der entsprechende SW-/ WM-Katalog und die Projektkataloge können ab dem 05.05.2023 auf der Homepage unter https://www.oth-aw.de/myoth/ oder dem jeweiligen Studiengang_Aufbau_Unterlagen eingesehen werden!

    ACHTUNG!!!
    Die Einschreibung erfolgt ausschließlich online (08.05.2023, 18.00 bis 31.05.2023, 23.00 Uhr)!
    Anmelden können Sie sich unter:

    https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/kursanmeldung/

  • Careerday am 10. Mai am Campus Amberg

    Betrifft/Kategorie: 

    • Alle Studiengänge

    Karrieremesse am Campus Amberg, kostenloser Shuttle-Bus und digitales Matching Tool "talentefinder"

    Liebe Studierende,

    am 10. Mai habt Ihr die Gelegenheit, Euren zukünftigen Arbeitgeber beim careerday auf dem Campus in Amberg kennenzulernen. Welche Unternehmen sind dabei? Verschafft Euch in der Firmenlisteeinen Überblick oder legt Euch auf der digitalen Plattform  „talentefinder“ ein Profil an und steigt schon vorab ins Matching mit den Unternehmen ein.

    Übrigens: Damit auch die Studis aus Weiden möglichst stressfrei am careerday teilnehmen können, haben wir einen kostenlosen Shuttlebus für Euch organisiert. Die Abfahrtzeiten und Haltestellen findet Ihr auf unserer Homepage.

    Workation, Karriere im Ausland oder doch Forschung und Entwicklung? Lasst Euch bei unserem Job Slam im Audimax inspirieren und entdeckt neue Perspektiven für Eure berufliche Zukunft. Vortragsprogramm und SpeakerInnen findet ihr auf unserer Homepage. Bei Fragen wendet euch jederzeit gerne an das careerday-Team.

    Wir wünschen Euch viel Spaß beim careerday!

    Das Team des Studien- und Career Service

  • ArtCamp Pilsen - Erlebt drei kreative Wochen!

    Einige OTH-Studierende haben es bereits erlebt - die internationale Sommerschule ArtCamp bietet eine kreative und inspirierende Umgebung, um Talente zu entdecken oder weiterzuentwickeln.
    Das Angebot der zahlreichen Kurse umfasst traditionelle kreative Techniken, wie Zeichnen, Malen, Buchbinden usw., aber auch Grafikdesign, Fotografieren und Videomapping, 3D-Modellierung, Innenarchitektur und vieles mehr. Neben den Kursen wartet ein buntes Begleitprogramm, viel Spaß in internationalen Teams und eine tolle Abschlussparty auf die Teilnehmenden.

    Das ArtCamp findet vom 10. bis 28. Juli an der Uni in Pilsen statt. Deadline für die Anmeldung ist der 31. Mai 2023. 
    Weitere Infos: https://www.fdu.zcu.cz/en/ArtCamp/index.html

    Noch ein Grund mehr: Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur (BTHA) bietet Stipendien für das ArtCamp (und weitere Sommerschulen und Fachkurse an tschechischen Hochschulen) an! Die Bewerbung ist laufend möglich (solange Stipendienmittel vorhanden).
    Weitere Infos: https://www.btha.cz/de/stipendien/sprachkurse-und-sommerschulen-in-tschechien

    Das KOMO informiert und berät gerne: www.oth-aw.de/komo

  • Careerday am 10. Mai am Campus Amberg

    Betrifft/Kategorie: 

    • Alle Studiengänge

    Mit Bewerbungsunterlagencheck, Fotoshooting und spannendem Vortragsprogramm

    Liebe Studierende,

    am 10. Mai habt Ihr die Gelegenheit, Euren zukünftigen Arbeitgeber beim careerday auf dem Campus in Amberg kennenzulernen. Welche Unternehmen sind dabei? Verschafft Euch in der Firmenlisteeinen Überblick oder legt Euch auf der digitalen Plattform  „talentefinder“ ein Profil an und steigt schon vorab ins Matching mit den Unternehmen ein.

    Euren Bewerbungsunterlagen fehlt noch der nötige Feinschliff? MitarbeiterInnen der Agentur für Arbeit nehmen sich ausführlich Zeit (45 Minuten) mit Euch Eure Bewerbungsunterlagen durchzugehen und geben Euch wertvolle Tipps, wie ihr Euren Lebenslauf und Euer Motivationsschreiben verbessern könnt. Eure Anmeldungist erst dann verbindlich, wenn Ihr auch Eure Bewerbungsunterlagen hochgeladen habt.

    Fehlt Euch für Eure Bewerbungsunterlagen noch das passende Foto? Dann habt Ihr am 10. Mai die Gelegenheit, Euch von erfahrenen Fotografen ablichten zu lassen. Bitte meldet Euch vorab an, die Plätze werden nach dem first-come-first-serve-Prinzip vergeben.

    Übrigens: Damit auch die Studis aus Weiden möglichst stressfrei am careerday teilnehmen können, haben wir einen kostenlosen Shuttlebus für Euch organisiert. Die Abfahrtzeiten und Haltestellen findet Ihr auf unserer Homepage.

    Workation, Karriere im Ausland oder doch Forschung und Entwicklung? Lasst Euch bei unserem Job Slam im Audimax inspirieren und entdeckt neue Perspektiven für Eure berufliche Zukunft. Vortragsprogramm und SpeakerInnen findet ihr auf unserer Homepage. Bei Fragen wendet euch jederzeit gerne an das careerday-Team.

    Und noch ein Geheimtipp: Bei den Promo-Aktionen gibt es Gutscheine für (vegane) Bratwürste und Eis. Haltet heute (27.04.) und am 3. Mai auf dem Campus (in Amberg und Weiden) Ausschau und sichert Euch das kulinarische Extra zur Karrieremesse.

    Wir wünschen Euch viel Spaß beim careerday!

    Das Team des Studien- und Career Service

  • Endlich: Semesterticket an der OTH Amberg-Weiden

    Betrifft/Kategorie: 

    Hallo liebe Studis,

    seit Dienstag haben uns unzählige Nachrichten über das Kontaktformular erreicht, aber auch direkt auf unseren Handys.

    Dafür sind wir euch sehr dankbar, allerdings waren viele davon beleidigend und unsachlich. Daher die ausdrückliche Bitte an euch, bei zukünftigen Nachrichten an uns immer daran zu denken sachlich, freundlich und fair zu bleiben. Mit uns kann man normal sprechen. In unserer E-Mail vom Dienstag haben wir euch um etwas Zeit gebeten, damit wir euch alle Informationen, die das Semesterticket betreffen, in einem FAQ ausführlich beantworten können. Dieses FAQ ist jetzt abrufbar.

    Neben dem FAQ findet ihr auch die Ergebnisse der Umfrage zum Semesterticket aus dem Jahr 2022, anhand derer wir die Verhandlungen ausgerichtet haben. Wichtig ist uns zu sagen, dass das Semesterticket ab dem Wintersemester 2023/2024 für ein Jahr lang kommen wird. Nach diesem einen Jahr finden entweder neue Verhandlungen mit den Verkehrsbetrieben statt oder das Ticket wird eingestellt. Das Semesterticket ist eine Chance die beiden Standorte Amberg und Weiden zu verbinden. Wir hoffen, eure Fragen mit unserem FAQ beantworten zu können.  

    Gerne beantworten wir eure offenen Fragen, die nicht über das FAQ beantwortet sind. Allerdings nur, wenn eure Nachfragen freundlich, respektvoll und sachlich formuliert sind. Danke für euer Verständnis.

    Eure Studierendenvertretung

  • DAAD Sprachnachweis in Weiden am 27.04.2023

    Sprachenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,


    Wenn Sie noch nie einen Sprachkurs an der OTH Amberg-Weiden oder einer anderen Hochschule besucht und bestanden haben, bietet unser Sprachzentrum die Möglichkeit zweimal pro Semester einen Test für den DAAD Sprachnachweis für Englisch zu absolvieren. Bitte beachten Sie, dass diese Tests keine Credit Points haben und nur als Unterstützung dienen, einen Auslandsaufenthalt (z.B. Erasmus) zu realisieren.
    Der zweite Termin findet in Weiden am  Do., 27.04.2023 in  Weiden ab 9.00 Uhr Raum WTC 1.29 statt.

     Bitte melden Sie sich via E-Mail für die DAAD Sprachnachweise an.

     

     

  • Kurze Stellungnahme zum Semesterticket

    Servus liebe Studis,

    die Informationen über das Semesterticket, die ihr heute via E-Mail erhalten habt, wurden ohne Absprach mit uns veröffentlicht. Dementsprechend bitten wir um Verständnis, dass noch nicht alle Informationen zur Veröffentlichung bereit sind. In den nächsten Tagen geht eine Seite unter oth-aw.de/stuv online, wo ihr alle Infos und ein FAQ findet, einschließlich des Abstimmungsergebnisses der Umfrage des letzten Sommersemesters. Bitte schaut die nächsten Tage nochmal auf das schwarze Brett.

    Wir können aktuell in aller Kürze erstmal nur sagen, dass das Ticket ein Pflichtticket für alle sein wird. Es wird zunächst nur für 1 Jahr als Testphase eingeführt. D. h. es wird dieses Ticket erstmal zwei Semester lang geben, danach werden entweder zusätzliche Gebiete oder ein anderer Preis verhandelt oder das Ticket wird wieder abgeschafft. Es wurde sich bei den Verhandlungen zum Ticket an den Abstimmungsergebnissen orientiert.

    Außerdem kam heute noch die Information, dass das 29€-Ticket für bayerische Studierende kommt. Das bedeutet, wenn ihr ab Oktober, wenn unser Semesterticket kommt, ein Deutschlandticket möchtet, müsst ihr nur die Differenz bezahlen. Unter Ticket kostet pro Monat 15€. Bedeutet für das Upgrade zum Deutschlandticket/29€-Ticket zahlt ihr nur noch 14€.

    Wir möchten euch noch um ein bisschen Geduld bitten. Alle weiteren Informationen kommen zeitnah!

    Eure Studierendenvertretung

  • Sommer 2023, neues Wahlpflichtfach, Certified Tester und Security Essentials

    Betrifft/Kategorie: 

    Hallo liebe Informatik- und KI-Studierende,

    die Fakultät EMI bietet im Sommer 2023 ein neues Wahlpflichtfach an:
    Certified Tester und Security Essentials (CTSE)

    Angebot möglich ab:
    MI-4/II-4/GI-4/KI-4/IK-5 (oder höhere Semester)

    Es handelt sich um eine zweiwöchige Blockveranstaltung (5 ECTS / 4 SWS) in den letzten beiden Septemberwochen. Es ist bereits Teil des Wahlpflichtkatalogs. Ich veranstalte das Modul in Kooperation mit der sepp.med GmbH.

    Anbei ein Poster. Inhaltsskizze unter:
    http://www.seppmed.de/beyouwithus

    Details zu Ablauf/Orga sowie Anmeldung:
    http://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3672

    Viele Grüße
    Prof. Christoph Neumann

  • Veranstaltung "Women in Data Science" Regensburg

    Liebe StudentINNEN, wenn ihr aktuell im Rahmen eurer Bachelor- oder Masterarbeit ein Thema mit Bezug zu Data Science, Datenmanagement oder Künstlicher Intelligenz bearbeitet oder abgeschlossen habt:  die Veranstaltung „Women in Data Science“ bietet die Möglichkeit, eure Projekt(zwischen)ergebnisse als Poster vorzustellen. Die Veranstaltung stellt natürlich auch eine ideale Plattform dar, um weibliche Role Models im IT-Umfeld kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

    Link zur Veranstaltung: https://www.wids-regensburg.de/

    Link zum Call for Posters: https://www.wids-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/02/Women_in_Datascience_2023_CallforPosters_final.pdf

  • Vorlesung "Deep Learning" KI6 - Prof. Levi

    Betrifft/Kategorie: 


    Liebe Studierende der Semestergruppe BKI6,

    Für Ihre Vorlesung Deep Learning am Donnerstag (8:00) sind zwei Hörsäle im Stundenplan eingetragen. Wir treffen uns zur ersten Vorlesung am 16.03.23 im Raum MBUT224. Alles weitere zur Organisation (u.a. Moodle, Ablauf, …) besprechen wir in der ersten Vorlesung.

    Beste Grüße,
    Bis Donnerstag

    Prof. Patrick Levi

  • Stipendien für Sommerschulen in Tschechien

    Erstsemesterinfo

    Bis zum 21.3.2023 können sich bayerische Studierende und Promovierende bei der BTHA um Stipendien des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik zur Teilnahme an Tschechisch-Sommerschulen auf allen Sprachniveaus bewerben:

    Westböhmische Universität Pilsen 10.7. – 28.7.2023
    Karls-Universität Prag 20.7. – 17.8.2023
    Südböhmische Universität Budweis 13.8. – 4.9.2023

    Weitere Informationen siehe www.btha.de.

    Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur bietet zudem weitere Stipendien für Sommerschulen und Fachkurse im Nachbarland: Interessierte bayerische Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende können aus dem attraktiven Kursangebot der tschechischen Hochschulen wählen und sich bei der BTHA um ein Stipendium für Selbstzahler bewerben. Die Bewerbung ist laufend möglich (solange Stipendienmittel vorhanden).
    Die beliebten internationalen Sommerschulen zu aktuellen Themen finden meist auf Englisch, teilweise auch auf Deutsch und Tschechisch statt.

    Zur aktuellen Kursübersicht 2023 siehe Anhang oder online.

    Informieren Sie (sich) zudem über das gesamte Stipendienangebot der BTHA für bayerische Studierende im interaktiven Flyer "Auf nach Tschechien".

    Nähere Informationen erfahren Sie direkt beim Stipendiengeber:  der Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur BTHA / BAYHOST     E-Mail   

  • Die Sprachkurse Englisch UNIcert III in Amberg und Weiden haben noch freie Plätze!

    Erstsemesterinfo

    Der Kurs Englisch UNIcert III (E. for Professional Purposes)

    in Amberg beginnt am Mittwoch, den 22.03.2023 um 17.30, Raum

    und

    in Weiden starten wir ebenfalls am Mittwoch, den 22.03.2023 ab 17.30 im Raum BW 205.

    Die Kursanmeldung läuft noch bis 15. März 2023!