Team

Stephan Bach
Aufgabendidaktik

Dr. Lucia Bäuml
CodeRunner, STACK/JSXGraph

Bernhard Gailer
STACK/JSXGraph

Wolfgang Weigl
STACK/JSXGraph

Anwender und Anwendungsbeispiele

Adaptive Lernbausteine im Projekt IdeaL

Das Projekt beschäftigt sich mit der Erstellung von adaptiven Lernbausteinen für Studierende, dem Auf- bzw. Ausbau innovativer Lernräume und, in Kooperation mit dem Service-Center Digitale Aufgaben, mit der Entwicklung von Fortbildungsangeboten für Lehrende. Bei den Lernbausteinen und den Fortbildungsangeboten setzt das Projekt intensiv auf Moodle mit den Erweiterungen STACK, JSXGraph, H5P und Maxima.
Die adaptiven Lernbausteine beschäftigen sich inhaltlich mit in sich abgeschlossenen Themenbereichen aus der Mathematik. Eingebettet in agile Aufgaben mit komplexen Rückmeldebäumen mit antwortabhängigem Feedback beinhaltet der Lernbaustein für das Themengebiet „komplexe Zahlen” Erklärvideos, Theorieteile und Übungsaufgaben. Zwei weitere Lernbausteine zu den Themen „Differentialrechnung” und „lineare Algebra” stehen in den Startlöchern und gehen demnächst in die Umsetzung. Angewendet werden diese Bausteine in der Veranstaltung „Mathematik für Ingenieure I“ bei Prof. Dr. Harald Schmid.

Ansprechpartner: Katja Dechant-Herrera und Michael Weinmann
Telefon: +49 (9621) 482-3731
E-Mail: ideal@oth-aw.de


 

Spannungsverläufe in der Leistungselektronik

Das Service-Center Digitale Aufgaben hat im laufenden Wintersemester 2022/23 für Herrn Professor Heiko Zatocil ein papierbasiertes Übungsblatt der Vorlesung Leistungselektronik in eine digitale Aufgabe übersetzt, mit dem Ziel sie Studierenden zum freien Üben zur Verfügung zu stellen. Das Besondere an der Aufgabe ist, dass sie neben der Eingabe von einfachen Berechnungsergebnissen auch ein komplexeres Zeichentool zur graphischen Eingabe von Schaltverläufen enthält.

Mit dem in JSXGraph implementierten Zeichentool kann von Studierenden ein Spannungsverlauf aus mehreren Abschnitten aufgebaut werden. Die einzelnen Abschnitte können dann verschoben und konfiguriert werden. Da der Fragetyp STACK verwendet wird, können Studierende ihre Antwort überprüfen lassen und zielgenau Feedback erhalten. Momentan wird Studierenden z.B. Rückmeldung über die Ähnlichkeit zur Lösung oder zur Anzahl der Spannungswechsel gegeben. Es ist geplant, diese Eingabemöglichkeit noch weiterzuentwickeln und zukünftig auch in der elektrischen Antriebstechnik sowie bei den mechatronischen Systemen zu nutzen.