Zum Hauptinhalt springen

Blog und aktuelle Informationen

KI-Tools für die Literaturrecherche

Spezialisierte KI-Tools unterstützen bei der automatisierten Literaturrecherche und Datenanalyse, jedoch ist aufgrund von potenziellen Datenqualitätsproblemen und Datenschutzbedenken eine sorgfältige Nutzung erforderlich.

Spezialisierte KI-Tools bieten innovative Funktionen zur automatisierten Literatursuche, Text- und Datenanalyse sowie zur Erstellung von Wissenskarten und Visualisierungen. Diese Tools beinhalten auch Empfehlungssysteme, die Ihnen helfen, relevante Literatur effizient zu finden.

  • ResearchRabbit – Interaktive Plattform zur Entdeckung und Visualisierung wissenschaftlicher Literatur
  • Perplexity – KI Chat der bei Anfragen relevante Literaturempfehlungen ausgibt
  • Semantic Scholar – Durchsucht über 2 Mio Papers 
  • Scispace – Suche anhand einer Fragestellung, Layout- und Zitierfunktion
  • Open Knowledge Maps – DSGVO konform, Dieses Tool erstellt visuelle Wissenskarten, die die wichtigsten Konzepte und Verbindungen in einem Forschungsgebiet darstellen.

Beachten Sie, dass es bei der Nutzung dieser Tools zu Mängeln in der Datenqualität und Verzerrungen kommen kann. Ein kritischer und bedachter Umgang mit den generierten und eingegebenen Inhalten ist daher erforderlich, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit. Es handelt sich um keine offiziellen Tools der OTH Amberg-Weiden.
Die Tipps stammen aus einer Kurzschulung des Multimedia Kontor Hamburg, der noch viele weitere spannende Schulungen anbietet.

Zurück