Organisation

Organistorische Einbettung des Qualitätsmanagements

Die organisatorische Einbettung des Qualitätsmanagements setzt überwiegend auf vorhandenen Strukturen auf. Soweit notwendig, werden diese um weitere zentrale und dezentrale Komponenten, insbesondere Koordinierungsfunktion der externen Expertise, ergänzt. Der zugrunde gelegte dezentrale Steuerungsansatz des Qualitätsmanagements geht einher mit einer starken Rolle der Fakultäten (Subsidiaritätsprinzip). Die Hochschulleitung trägt die Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagement. Die Stabsstelle „Qualitätsmanagement und Akkreditierungen“ begleitet und unterstützt die Umsetzung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems und ist der Hochschulleitung unterstellt. Die QM-Kommission steht dem Präsidium beratend zur Verfügung. Sie hat den Auftrag, das Qualitätsmanagement weiterzuentwickeln.

Organistorische Einbettung des Qualitätsmanagements

Die organisatorische Einbettung des Qualitätsmanagements setzt überwiegend auf vorhandenen Strukturen auf. Soweit notwendig, werden diese um weitere zentrale und dezentrale Komponenten, insbesondere Koordinierungsfunktion der externen Expertise, ergänzt. Der zugrunde gelegte dezentrale Steuerungsansatz des Qualitätsmanagements geht einher mit einer starken Rolle der Fakultäten (Subsidiaritätsprinzip). Die Hochschulleitung trägt die Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagement. Die Stabsstelle „Qualitätsmanagement und Akkreditierungen“ begleitet und unterstützt die Umsetzung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems und ist der Hochschulleitung unterstellt. Die QM-Kommission steht dem Präsidium beratend zur Verfügung. Sie hat den Auftrag, das Qualitätsmanagement weiterzuentwickeln.