Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Impressionen zur Nacht der Wissenschaft

Videomapping am Standort Weiden

Videomapping am Standort Amberg

Teslaspule spielt „Sweet Home Alabama“

Auf Entdeckungsreise bei der Nacht der Wissenschaft

Auf in die Entdeckungsreise durch die OTH Amberg-Weiden: Tauchen Sie ein in die Lehr- und Forschungsgebiete der Hochschule, erleben Sie unsere innovativen Labore, gehen Sie auf Tuchfühlung mit Robotern, und, und, und.

Die OTH Amberg-Weiden öffnete am 25. Oktober 2019 von 18 bis 24 Uhr ihre Türen – bei der Nacht der Wissenschaft am Campus in Amberg und Weiden. Für die Besucher hieß es: Eintauchen in die Lehr- und Forschungsgebiete der Hochschule, innovative Labore erleben, auf Tuchfühlung mit Robotern gehen, und, und, und.

 

Programmflyer

Programm

Campus Amberg

  • Wie muss ein Cover eines bekannten Pop-Songs klingen?
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Medienlabor, EMI 309
    18:00 Uhr, 21:30 Uhr

  • Chaos Control: Vorführung „Chaotisches Pendel“
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Digitale Signalverarbeitung, EMI 110
    18:30 Uhr, 20:00 Uhr, 21:30 Uhr, 23:00 Uhr


  • Hier wird es richtig laut: Kurzschlüsse sichtbar machen
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik  
    Labor Anlagentechnik, EMI 008
    18:30 Uhr, 20:30 Uhr


  • Mathematik im Alltag
    Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
    MB/UT E24
    18:30 Uhr, 21:00 Uhr


  • Laborkonzerte im Chemielabor:
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

    • Streichquintett (Uraufführung)

    • OTH-Chor mit Kurzvortrag „Faszination Chemie”
      Chemielabor, MB/UT B67
      19:00 Uhr, 20:30 Uhr

  • Live-Betrieb eines Motorenprüfstands
    Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
    Labor Verbrennungskraftmaschinen, MB/UT B61
    19:00 Uhr, 21:30 Uhr
  • Industrie 4.0 in Aktion
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik 
    Labor Anlagentechnik, EMI 009
    19:00 Uhr, 21:00 Uhr

  • Rechnen wie damals
    Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
    MB/UT E24
    19:30 Uhr, 22:00 Uhr


  • An der OTH AW kommt weltweit niemand vorbei  Entwicklung von weltweit vorgeschriebenen Prüfungen
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Anlagentechnik, EMI 09a
    20:00 Uhr, 22:00 Uhr

  • Glasbruch mit Schall
    Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
    Labor für Akustik & Schallanalyse, MB/UT B66
    20:00 Uhr, 21:15 Uhr, 22:15 Uhr, 23:15 Uhr


  • Mechanik & Simulation – Wie funktioniert die Waage, das Türschloss, ...
    Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
    MB/UT E24
    20:30 Uhr, 23:00 uhr

Campus Weiden

  • Logistik 4.0-digitaler Zwilling!
    Fakultät Betriebswirtschaft
    EDV-Labor 124
    18:00 Uhr, 19:00 Uhr

  • FuxiKraxi – Videomapping „25 Jahre“
    Multimediales Projekt von Studierenden der OTH Amberg-Weiden und der Fakultät für Design und Kunst der Westböhmischen Universität in Pilsen
    Campus, Hörsaalgebäude
    19:00 – 22:00 Uhr, alle 30 Minuten

     

Campus Amberg

18.00 Uhr EMI 108

Anwendungen der KI im Automotive-Umfeld

Routenplanung für elektrische Fahrzeuge

18.00 Uhr Siemens Innovatorium Warum ein Flugzeug fliegt und oben bleibt?
18.45 Uhr Siemens Innovatorium 4.000 Jahre Biotechnologie
19.00 Uhr EMI 108 Künstliche Intelligenz – zwischen Hype und Realität
19.30 Uhr EMI 008 Vom Bachelor zum Doktor – Forschung an der OTH Amberg-Weiden
19.30 Uhr Siemens Innovatorium Gebäude – energieeffizient und behaglich
20.00 Uhr EMI 207 Quantencomputer
20.00 Uhr EMI 108

Anwendungen der KI im Automotive-Umfeld

Routenplanung für elektrische Fahrzeuge

20.15 Uhr Siemens Innovatorium Wenn’s knallt und scheppert – Druckstöße und Dampfschläge im Anlagenbau
21.00 Uhr EMI 108

Anwendungen der KI im Automotive-Umfeld

Routenplanung für elektrische Fahrzeuge

21.00 Uhr Siemens Innovatorium Warum ein Flugzeug fliegt und oben bleibt?
21.45 Uhr Siemens Innovatorium 4.000 Jahre Biotechnologie
22.00 Uhr EMI 108 Künstliche Intelligenz – zwischen Hype und Realität
22.30 Uhr Siemens Innovatorium Gebäude – energieeffizient und behaglich
22.30 Uhr EMI 214 Ordentlich was auf die Ohren – Einführung in die Psychoakustik
23.00 Uhr EMI 108

Anwendungen der KI im Automotive-Umfeld

Routenplanung für elektrische Fahrzeuge

23.15 Uhr Siemens Innovatorium Wenn’s knallt und scheppert – Druckstöße und Dampfschläge im Anlagenbau

Campus Weiden

18.30 Uhr BW 120 Wie viel ist ein Kunde wert? Die Statistik antwortet.
19.00 Uhr E-House, 1.Stock
Usability Labor
Schau mir in die Augen – Mit Eye-Tracking den Kunden verstehen
19.00 Uhr E-House, 1.Stock
E-Commerce Usability 1
Mit Datenvisualisierung die Welt verstehen – Data Storytelling mit Gapminder
19.30 Uhr BW 120 Eine Analyse des Nutzungsverhaltens von Studierenden bei Apps
20.00 Uhr E-House, 1.Stock
E-Commerce Usability 1
Mit Datenvisualisierung die Welt verstehen – Data Storytelling mit Gapminder
20.30 Uhr BW 120 Ohne Bargeld wird alles besser! – Oder doch nicht?
21.30 Uhr BW 120 Einsatz von Persönlichkeitsprofilen in der Personalarbeit

Campus Amberg


  • SPS-Steuerungstechnik
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Automatisierungssysteme, EMI 104
  • First Light – Experimente mit Licht und Elektronik
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Optoelektronik, EMI U34
  • Das Unsichtbare sichtbar machen
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Anlagentechnik, EMI 008
  • Lange Filmnacht Sneak Preview
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    EMI 214
  • Industrie 4.0 Wie können sich Maschinen untereinander verstehen?
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Anlagentechnik, EMI 009a
  • Virtuelle Realität: „Baue dein eigenes Fabeltier“
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    EMI 202
  • Mitmachworkshop für Kinder und Junggebliebene
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Physical Computing Werkstatt, EMI 225
  • „FPGA-Spiele“
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Embedded Systems, EMI 105
  • Exponate und Versuche aus dem Lehr-/Praktikumsbetrieb | „Virtuelle Sandkiste“
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Schaltungstechnik, EMI 206

  • Interaktive Demo zur Objekterkennung mit Künstlicher Intelligenz (KI)
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Automotive-Team, EMI 108

  • Problemlösung mit Reinforcement Learning
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Automotive-Team, EMI 108


  • DCF 77: Praktikumsversuch zum Atomfrequenznomal
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Labor Digitale Signalverarbeitung, EMI 110


  • „Im Fadenkreuz der Hacker“ (zum „Selbst ausprobieren“)
    Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
    Laboröffnung Rechnernetze, EMI 205

    • Live Hacking

    • Password Cracking mit Grapucino

    • Internet-Verbindung mitlesen Wireshark

    • Hacking von drahtlosen Tastaturen und Mäusen


  • Gasturbine, Dampfturbinen, Pumpen, Ventilatoren etc. | DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. mit dem Thema „Die Green Energy
    Turbine (GET)”

    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Strömungsmaschinen, MB/UT B82


  • Es ist nicht alles Gold, was glänzt – Analyse von Modeschmuck
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Physikalische Chemie, MB/UT B75


  • Performance pur. Der Rennwagen der OTH Amberg-Weiden
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Running Snail, MB/UT B01


  • Thermografie
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Thermodynamik, MB/UT B63


  • Fahrzeugleichtbau
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Betriebsfestigkeit, MB/UT B86


  • Recyclinganlage
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Recyclingtechnik, MB/UT B70


  • Verfahrenstechnik – eine saubere Sache
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Verfahrenstechnik, MB/UT B73


  • Anwendungsbeispiele aus der Mechatronik
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Messtechnik, MB/UT E55


  • Kunststofftechnik
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Kunststofftechnik, MB/UT B85


  • Die Welt der Mikroalgen
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Bioverfahrenstechnik, MB/UT B72


  • Patentrecherche
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Patentrecherche, MB/UT E23

  • Industrierobotik, Leichtbaurobotik, Virtuelle Inbetriebnahme, 3D-Bildverarbeitung, Energiemanagement
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Automatisierungstechnik und Robotik, MB/UT B83


  • Kraft, Wärme und Kälte: Alles aus einer Maschine
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    KWK Technikum


  • Vorführungen im Schallmessraum
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Labor für Akustik und Schallanalyse, MB/UT B66


  • Verbrennungsmotoren: wie man sie sonst nicht sieht
    Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
    Verbrennungskraftmaschinen, MB/UT B61

 

Campus Weiden


  • Innovativ und nachhaltig: Forschung und Entwicklung für die Herausforderungen unserer Zukunft
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    machbar Innovationslabor, WTC 0.12
  • Tomaten von den Augen nehmen: Augenlaser im Einsatz
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    WI-Laborrallye
    Labor Biophysik, WTC 0.13
  • Bewegungsanalyse: Du und Dein Avatar
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Labor Biomechanik, WTC 0.15
  • Viel Luft um nichts? Raumlufttechnik zur Vermeidung postoperativer Infektionen
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Lehr- und Forschungs-OP, WTC 0.21
  • „When I'm 64“: Alltagsaufgaben im Alterssimulationsanzug bewältigen
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Labor X-Ray & Molecular Imaging, WTC 0.22
  • Draufsicht – Einsicht – Durchsicht: Wie funktioniert ein Computertomograph?
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Labor Werkstofftechnik, WI 021
  • Und Action! Produktion mit Fräswerkzeugen 
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Labor Fertigungstechnik I, WI 037
  • Industrial Engineering: Virtueller Rundgang durch die Fabrik von Morgen
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Labor Fertigungstechnik II, WI 038
  • Logistik 4.0 live: Autonome Transportfahrzeuge suchen sich ihren Weg
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Labor Automatisierungstechnik II, Foyer vor WI 134
  • Süßes oder Saures? – Butler 4.0 im Einsatz
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Labor Robotik, WI 134
  • Eigene Gehirn- & Biosignale zur Steuerung einer Roboterhand im MedEL-Labor testen!
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Station WI-Laborrallye
    Labor Medizinische Elektronik & Biosignale, WI 135
  • Nachhaltigkeit hautnah
    Institut für Nachhaltigkeit in Technik & Wirtschaft
    Innovationslabor, WTC 0.12

Campus Amberg

18  – 24 Uhr Campus Fassadenillumination
18  – 24 Uhr Bibliothek Escape-Room „Jäger des verlorenen Schatzes“
18 – 24 Uhr MB/UT Foyer Technoptikum – Technik zum Begreifen
18 – 24 Uhr MB/UT Foyer Strampeln macht Strom – Energiefahrrad
18 – 24 Uhr MB/UT Infopoint Gewinnspiel: Teilnahmescheine für die MB/UT-Fakultätsrallye
ab 18.30 Uhr alle 30 Min. Campus

Videomapping:

Projekt von Medientechnik-Studierenden in Zusammenarbeit mit der Firma pave GmbH

ab 18.45 stündlich Campus Experiment Teslaspule: „Musical Tesla Coil“

19.30 – 20.00

20.15 – 20.45

EMI 301 Die Nacht der Erkenntnisse – Impro-Theater-Show mit „6aufKraut“Campus Amberg

Campus Weiden

18  – 20 Uhr Foyer Bibliothek Internationales Welt-Quiz mit kleinen Preisen
Testen Sie Ihr geografisches Wissen mit kniffligen Fragen über Länder, Landesflaggen, Hauptstädte, Kontinente und Ozeane, etc.
18  – 24 Uhr Bibliothek Escape-Room „Jäger des verlorenen Schatzes“
18 – 24 Uhr WTC 0.12 Nachhaltigkeit hautnah
18 – 24 Uhr E-House, 4. Stock

Samhammer AG – Weg mit der Klassik, her mit neuen Beats!
Rund um die Arbeitswelten der Zukunft – für Interessierte und Macher

18 – 24 Uhr E-House, S@ON Sparkasse Oberpfalz Nord – Einblicke in die S@ON-INNOVATION LAB
20 Uhr Coffee-Lounge

Konzert: Tanquoray
Aller guten Dinge sind Drei: Tanquoray ist das All-Star-Projekt von Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Michon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee aus Amberg.
Im Anschluss übernimmt DJ Justin Espada

Campus Amberg

MB/UT Foyer Atemlos durch die Nacht mit OTH Professional –  
Komm mit uns ins Weiterbildungsland!
MB/UT Foyer Geoinformatik und Landmanagement
MB/UT Foyer Infostand zu den Studiengängen der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
MB/UT Foyer Projekte von Grow4Digital und DGO:
•  Gründerökosystem an der OTH Amberg-Weiden
•  EXIST-gefördertes Gründungsvorhaben Brainjo
Wintergarten (Mensa) Studien- und Career Service: Würfelspiel und tolle Gewinnchancen
Wintergarten (Mensa) Studierendenvertretung:
•  Hochschulleben Inside – von und für Studierende in Amberg
•  Popcornverkauf
Wintergarten (Mensa) Anders, ausgefallen, ausgesucht: Das SCHMITZ MAGAZIN
Wintergarten (Mensa) Amberger Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule  Amberg-Weiden e. V.
Wintergarten (Mensa) AOK mit T-Wall Reaktionswand
Wintergarten (Mensa) Technik ohne Grenzen – Wo sind deine Grenzen? (bis 22 Uhr)
Wintergarten (Mensa) Infostände verschiedener PartnerCircle-Unternehmen

Campus Weiden

Foyer Bibliothek Atemlos durch die Nacht mit OTH Professional – Komm mit uns ins Weiterbildungsland!
Foyer Bibliothek Studien- und Career Service: Würfelspiel und tolle Gewinnchancen
Mensa PartnerCircle: Infostand IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH mit VR-Brille zum Vorführen und selber Testen
Mensa PartnerCircle: Novem Car Interior Design GmbH
Mensa PartnerCircle: Lippert GmbH & Co. KG – Bedienbares Hochregallager als Lego-Modell
Mensa Infos zu verschiedenen PartnerCircle-Unternehmen
Foyer WTC Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
E-House 1. Stock Digitale Gründerinitiative Oberpfalz DGO und Grow4Digital: Gründen in der Oberpfalz. Vom Netzwerk profitieren.

 

Campus Amberg

Brauerei Winkler Bier, Radler, alkoholfreie Getränke
Colomba Heiße Cocktails, Glühwein, Kaffee …
Das Kupferpfand´l Smoky Spare Ribs, handcrafted BeefBurger
Vespermann & Sohn Crêpes
Studierendenvertretung Popcorn

Campus Weiden

Coffee-Lounge Gegrilltes und Getränke

 

Nach oben