energy4kids 2019: Luftkunst erleben
Alles, was wir hören, ist Schall. Die physikalischen Grundlagen erklärte Akustik-Experte Jürgen Schafberger vom Labor für Akustik und Schallanalyse (LAuS) den Kindern einfach und verständlich. Anhand praktischer Beispiele zeigte Jürgen Schafberger, was Schall bzw. Schallwellen bewirken können. In einem eindrucksvollen Versuch demonstrierte er, dass man mit Schallwellen sogar Glas zerstören kann.
Nach der Kindervorlesung ging’s an die technische Bastelei. Unter Anleitung von Manfred Bauer und mit Unterstützung von Studierenden der OTH Amberg-Weiden und Auszubildenden der Stadtwerke bauten die Kinder ein „Schallerzeugungs-Gerät“, eine sogenannte Lochsirene.
Vor dem Mittagessen konnten sich die Kinder sich Bewegung verschaffen und ausgelassen Seifenblasen in die Luft schicken.
Zum Abschluss des Vormittagsprogramm wurde Hannes Demleitner das Kinder-Uni-Diplom überreicht. Der Schüler hat regelmäßig an den Kinderveranstaltungen der OTH Amberg-Weiden teilgenommen und fleißig Stempel gesammelt.
Nachdem sich alle in der Mensa gestärkt hatten ging es zum Nachmittagsprogramm, zunächst in das Luftmuseum Amberg. Hier gibt es viele originelle und lustige Dinge rund um das Thema „Luft“ zu erleben. Dabei konnten die Kinder nicht nur viele Exponate ansehen, sondern bekamen sie auch erklärt. Nach dem luftigen Erleben im Luftmuseum, ging es weiter zum luftigen Spaß beim Spielen im Stadtwerke-Saal.
Luft zum Anschauen, Hören, Fühlen, Begreifen, Wahrnehmen – Die Exponate drehen sich um das Thema Luft