Virtuelle KWK: Nachhaltige Prozessenergiebereitstellung und Kraft-Wärme-Kälte Kopplung (KWKK)
Bei der Molkerei Andechser ist für die Erweiterung der Energieversorgung eine erdgasbetriebene KWK-Anlage mit einer elektrischen Leistung von 999 kW, Dampfauskopplung aus dem Abgas und Nutzung der Niedertemperatur-Abwärme in einer Absorptionskälteanlage umgesetzt worden. Das Blockheizkraftwerk der Andechser Molkerei wurde von Energie & Management zum „BHKW des Monats“ März 2021 ausgezeichnet. Nach dem virtuellen Rundgang folgten Fachvorträge zu Druckluftheizkraftwerken, Prozess-Energieversorgung mit Biomasse und zu Wärmetransformatoren und Hochtemperatur-Wärmepumpen.
Die Veranstaltungsreihe „Virtuelle KWK“ wurde vom Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der OTH Amberg-Weiden zusammen mit Bayern Innovativ ins Leben gerufen. Seit Oktober 2020 kann im Turnus von 4 Wochen eine KWK-Anlage bzw. ein Energiesystem in 360°-Ansicht besucht werden. Die nächste Online-Veranstaltung ist am 29. April und widmet sich dem Thema „Industrielle Abwärmeverstromung (ORC/ CRC) – Überblick, Technik, Best Practice“.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie bei Bayern Innovativ