Medizintechnik: Spende der Medical Imaging Systems
Gleichzeitig werden unterschiedliche mechanische Aspekte zur Halterung geschult und es ergibt sich die Möglichkeit, sich mit den Eigenschaften von Carbon und dem thermoplastischen Material der Maske vertraut zu machen. Die Fixierung des Kopfes zur exakten Bestrahlung von Kopf- und Halstumoren ist während der Therapie zwingend notwendig. Damit kann eine willkürliche oder spontane Bewegung während der Bestrahlung verhindert werden. Gleichzeitig wird mit der Lagerungshilfe eine reproduzierbare Lagerung während allen Terminen der Bestrahlungsserie erreicht, die sich in der Regel über mehrere Wochen hinzieht.
Der Patient wird dazu auf einer Carbon-Auflage platziert, und es wird eine individuelle Maske angefertigt. Das thermoplastische Material zur Erstellung ist ein stabiler Kunststoff, der bei Raumtemperatur hart ist und die notwendige Steifigkeit aufweist. Bei Temperaturen von ca. 70 º C wird das Material flexibel und kann in der kurzen Abkühlungsphase der Anatomie und Form des Kopfes angepasst werden. Um den Kunststoff weich werden zu lassen, wird der Masken-Rohling in einem Wasserbad auf 70 º C erwärmt. Die rasch sinkende Temperatur ermöglicht eine direkte Anpassung auf dem Kopf. Wenn die Maske angefertigt ist, kann der Kopf des Patienten bequem gelagert werden und der wieder erhärtete Kunststoff verhindert eine Bewegung während der Bestrahlung. Optional können Masken angefertigt werden, die neben dem Kopf auch den Schulterbereich und Oberkörper fixieren.