BHS Corrugated GmbH: Erster Innovativer LernOrt auf Unternehmensseite
Die OTH Amberg-Weiden will noch mehr als bislang in die Hochschulregion wirken. In einer „Lernenden Region“ kann dies durch die Initiative „Innovative LernOrte“, kurz „ILO“, der OTH Amberg-Weiden verwirklicht werden, in denen eine kreative, kooperative, vernetzte Lehre auch außerhalb des Hochschul-Campus stattfindet, so Präsident Prof. Dr. Erich Bauer. Die Strategie ist damit die Schaffung dezentraler Orte der Kreativität von Studierenden und Lehrenden im Sinne einer Philosophie der kurzen Wege.
„Dass die BHS Corrugated GmbH der erste Innovative LernOrt der OTH Amberg-Weiden auf seiten der Wirtschaft ist, unterstreicht die langjährige, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschule, die wir nun auf dieser Basis weiter intensivieren werden, sei dies durch angewandte Projekte, durch die Bereitstellung von Infrastruktur auf beiden Seiten bis hin zu innovativen Ansätzen in Lehre und Forschung“, betonte Dipl.-Kaufmann Christian Engel bei der Unterzeichnung der Vereinbarung in seinem Unternehmen. Dass diese Kooperation bereits heute mit Leben erfüllt wird, betonte Prof. Ulrich Müller, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der OTH in Weiden, zugleich Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der BHS Corrugated GmbH.
Ziel der Kooperation ist es damit, der OTH Amberg-Weiden den Innovativen LernOrt BHS Corrugated GmbH zur Verfügung zu stellen, ganz im Sinne des Konzepts einer offenen Hochschule und auch vor dem Hintergrund eines zunehmenden Fachkräftemangels, so Dr. Wolfgang Weber (OTH Amberg-Weiden). Im Innovativen LernOrt und an der Hochschule treffen sich Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OTH Amberg-Weiden und Praktiker aus dem Unternehmen zu Gesprächen und Projekten auf fachlicher Ebene.