VDI-Cramer-Klett-Preis 2014 für OTH-Alumnus
Josef Hauer studierte von 2006 bis 2011 Maschinenbau an der Hochschule Amberg-Weiden. Bereits seine Diplomarbeit mit dem Thema „Analytische Studie zur optimierten Turbinenauslegung“ führte er unter der Betreuung von Prof. Dr. Andreas P. Weiß, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, bei der DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. in Amberg durch. Josef Hauer wurde von der DEPRAG nach seiner Diplomarbeit für die neu aufzubauende Produktlinie „Green Energy Turbine (GET)“ übernommen. Er hat seither einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung der GET-Familie, die die Verstromung von „Abfallenergien“ wie z. B. Abwärme, Druckluft, Abdämpfe etc. in Industriebetrieben möglich macht und so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Natürlich ist auch Josef Hauer ein Teil eines Teams von erfahrenen DEPRAG-Ingenieuren, die eng mit dem „Labor für Strömungsmaschinen“ (Prof. Weiß) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden seit Jahren zusammenarbeiten. Nur im Team sind solche hervorragenden Leistung möglich.
Die herausragende Leistung des jungen Ingenieurs, das innovative, in die Zukunft gerichtete Produkt und die enge Zusammenarbeit des mittelständischen Unternehmens mit der örtlichen Hochschule überzeugten die sechsköpfige Fachjury. Übergeben wurde der VDI-Cramer-Klett-Preis 2014 von Dipl.-Ing. Volker Thomas, VDI-Vorstand, und von Dr. Ulrich Dilling, Leiter des MAN-Motorenwerks in Nürnberg.
Der Preis trägt den Namen von Theodor Freiherr von Cramer-Klett (1817-1888), einem der Gründer der heutigen MAN und Väter der Eisenbahn in Deutschland. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert.