Zweckverband Müllverwertung Schwandorf: Innovativer LernOrt
Der angelieferte Abfall wird zu Energie in Form von Strom, Prozessdampf und Fernwärme verarbeitet. Aus den Verbrennungsrückständen werden erhebliche Mengen an Rohstoffen zurückgewonnen.
Die Kooperation wird dazu beitragen, den bereits seit vielen Jahren fachlich fokussierten Austausch zwischen Praxis und Lehre zu unterstützen und zu fördern. Damit soll den Studierenden ein Einblick in die praktische Arbeit des Unternehmens ermöglicht werden. Der ZMS steht den Studierenden der OTH Amberg-Weiden als Ansprechpartner für Praktika (Vorpraktikum, Praktisches Studiensemester) und Bachelor-/Masterarbeiten zur Verfügung. Das Unternehmen kann am Innovativen LernOrt den Studierenden und Professorinnen und Professoren auch eigene Veranstaltungen anbieten.
Zur Umsetzung des Kooperationsmanagements benannten beide Parteien jeweils einen Ansprechpartner für den Innovativen Lernort. Ansprechpartner beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf sind Herr Verbandsdirektor Thomas Knoll und Herr Verwaltungsdirektor Franz Grabinger. Ansprechpartner an der OTH Amberg-Weiden sind Prof. Dr. Mario Mocker (Pate), Dekan Prof. Dr. Stefan Beer und Dr. Wolfgang Weber.