Exkursion zum ZMS: Exklusiven Einblick in den Feuerraum
Nur aufgrund der etwa alle 15 Monate stattfindenden Jahresrevision einer Verbrennungslinie war ein Zutritt überhaupt möglich, der den meisten Besuchern dennoch verwehrt bleibt und aus Sicherheitsgründen nur ausgewählten Fachleuten gestattet wird. Die Master-Studierenden der Umwelttechnologie konnten die in solch unwirtlichen Umgebungen beständigen Materialien aus nächster Nähe in Augenschein nehmen. Für die OTH-Studierenden öffnete Instandhaltungsleiter Josef Drexler jedoch bereits zum wiederholten Mal die engen Mannlöcher. In einem einführenden Referat veranschaulichte er zuvor anhand von Bildern und Exponaten, dass trotz der Verwendung von Hochleistungskeramiken und Nickelbeschichtungen jährlich Millionenbeträge in die vorausschauende Instandhaltung investiert werden müssen. Die anschließende Führung unter der Leitung von Josef Drexler und seinem Mitarbeiter Michael Diller verlangte der Besuchergruppe auch körperlich einiges ab, da der Feuerraum vom Verbrennungsrost bis hinauf zur Kesseldecke auf einem engen Arbeitsgerüst durchquert wurde.