emz-Hanauer übergibt hochspezialisiertes Schallmesssystem an das L<sub>AuS</sub> der OTH Amberg-Weiden
Die Kooperation zwischen emz-Hanauer und der OTH Amberg-Weiden begann schon 2009: emz-Hanauer hat zur Unterstützung der Lehr- und Forschungsarbeiten im Labor für Akustik und Schallanalyse ein Akustikmesssystem in Form einer Dauerleihgabe gespendet. Im Vergleich zu dem damaligen Messsystem ist mit dem erneuerten System der Fa. Sinus Messtechnik, Leipzig die Kapazität verdoppelt worden. Bis zu 16 Kanäle können damit gleichzeitig gemessen und analysiert werden. Außerdem erlauben die neuen Messverstärker die Speisung von allen denkbaren Mikrofonarten mit bis zu 200 Volt. So viel Hightech hat seinen Preis. Rund 16.000 Euro kostet allein die Hard- und Software des erneuerten Messsystems.
Mit der Investition in die Schallmesstechnik des Hochschullabors ermöglicht emz-Hanauer zum einen den Studierenden eine Ausbildung an derzeit modernsten Schallmessgeräten, zum anderen wird damit die Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Schallanalyse und des Akustikdesigns auf höchstem Niveau unterstützt. Dieses Engagement bringt aber auch Vorteile für emz mit sich: Das Nabburger Unternehmen, das elektromechanische und elektronische Komponenten für Haushaltsgeräte herstellt und seit vielen Jahren im Partnercircle der Hochschule ist, nutzt das LAuS für die geräuschtechnischen Optimierung ihrer Produkte im Rahmen von industriellen Abschlussarbeiten und Laboraufträgen.