Girls'Day-Akademie: Mädchen programmieren Ampelschaltung
Schülerinnen für Technik zu begeistern und ihr Berufswahlspektrum im Hinblick auf naturwissenschaftlich-technische Berufe zu erweitern – das ist das Ziel der Girls'Day-Akademie an den Dr.-Johanna-Decker-Schulen. Die Mädchen erhalten eine praxisorientierte und vertiefte Berufsorientierung und setzen sich intensiv mit naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungsberufen und Studiengängen auseinander. Bei dem Labor-Praxis-Tag an der OTH Amberg-Weiden stand der Studiengang Medieninformatik im Mittelpunkt. Neben dem Arduino-Workshop lernten die Mädchen in der Physical Computing Werkstatt die Besonderheiten des 3D-Drucks kennen. Auch die Schnelligkeit des Lasercutters beeindruckte: innerhalb kürzester Zeit hielten die Mädchen ihre Entwürfe in den Händen. Zudem erhielten sie Einblick in verschiedene Physical-Computing-Projekte.