Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) neuer Innovativer LernOrt
„Ich bin fest überzeugt, dass der Innovative Lernort ALE und der neue Studiengang ein Erfolgsmodell werden", sagte Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden. Bereits im Herbst beginnen die ersten fünf neuen dual Studierenden des Amtes ihr Studium an der OTH Amberg-Weiden.
Das Konzept der Innovativen Lernorte (ILO) ist einzigartig in der Hochschullandschaft: es findet eine kreative, kooperative, vernetzte Lehre mit Partnern in der Region statt. Auf diesem Weg bietet die OTH Amberg-Weiden attraktive Studienlandschaften. Dafür arbeitet die Hochschule mit ausgewählten Unternehmen und Klöstern zusammen – Partner, die sich durch eine außergewöhnliche Lernumgebung, speziell ausgestattete Labore, attraktive Räumlichkeiten und personelle Kompetenzen auszeichnen.
von links: Klaus Bergbauer (ALE), Hanna Gallitzendörfer (OTH Amberg-Weiden), Erik Bergner, Huberta Bock (beide ALE), Oliver Schrempel (ADBV Weiden), Behördenleiter Thomas Gollwitzer (ALE), MdL Tobias Reiß, Professorin Andrea Klug (OTH Amberg-Weiden), Kurt Hillinger (ALE), Ministerialrat Stephan Wiediger, Petra Nickl (ALE), Wolfgang Weber (OTH Amberg-Weiden), Willi Perzl und Georg Guggenberger (beide ALE) (Foto: Amt für ländliche Entwicklung)