Forschungsvorlesung: Regionalökonomische und wirtschaftsgeographische Herausforderungen in der Oberpfalz
Die Oberpfalz steht in ihrer aktuellen regionalen Entwicklung vor Herausforderungen, die sich durch deutlich veränderte Rahmenbedingungen ergeben haben. War noch bis vor Kurzem gerade im nördlichen Teilraum von Krisenszenarien die Rede, so ist die demographische Entwicklung heute mit einer nahezu Vollbeschäftigung im Arbeitsmarkt, einer Wertschöpfung in Wachstumsbranchen und einem immer gravierenderen Fachkräftemangel verbunden. Dieser Strukturwandel kann regional, branchenbezogen und nach Standorten betrachtet werden.
Dr. Wolfgang Weber ging in seiner Vorlesung auf die Trends der Raumordnung und -entwicklung in Deutschland, Bayern und in der Oberpfalz. In einer SWOTAM-Analyse beleuchtete er die Herausforderungen in der Nördlichen Oberpfalz und stellte ausgewählte Strategie-Ansätze vor, die mit der Wirtschaft erarbeitet worden sind.
Die Forschungsvorlesungen organisiert der Studentische Konvent der OTH Amberg-Weiden gemeinsam mit den Lehrenden der Hochschule. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich darin über die verschiedenen Forschungsprojekte an der Hochschule informieren.