Forscherinnen-Camp: Schülerinnen digitalisieren Messstation
Beim Forscherauftrag für die 15- bis 18-jährigen Projektteilnehmerinnen ging es darum, einen so genannten Proben-Applikator im 3D-Druck herzustellen. Außerdem sollten sie einen Roboter, der Messdaten zur Qualitätsprüfung von Wellpappe erhebt, sowie die dazugehörige Messdatenanalyse programmieren. Hilfe bekamen sie bei dieser Aufgabe von Dozenten und Dozentinnen, Studierenden der Hochschule sowie Ingenieurinnen des Unternehmens. Am Ende der Woche stellten die 13 Schülerinnen ihre Ergebnisse bei einer Abschlussveranstaltung vor.
Im Camp unter der Trägerschaft des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) erhalten die Mädchen einen realistischen Einblick in den Berufsalltag einer Ingenieurin. Ganz nebenbei geht es auch um andere Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, wie Präsentationskompetenz und Teamfähigkeit. Betreut wurden die Schülerinnen von Seiten der OTH Amberg-Weiden von Prof. Dr. Mario Mocker und seinem Team sowie vom Zentrum für Gender und Diversity.