Lernort Abfallverwertung für Studierende
Zweckverband Müllverwertung Schwandorf bietet Hochtechnologie bei der Abfallentsorgung
Der Geschäftsleiter des Zweckverbandes, Verbandsdirektor Thomas Knoll, gab eine ausführliche Darstellung und Erläuterung der gegenwärtigen technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Entsorgungssituation sowie der Zukunftsperspektiven der Abfallwirtschaft. Beeindruckend für die TeilnehmerInnen waren die auf neuestem technologischen Stand arbeitenden Anlagen des Zweckverbandes, vor allem die Logistik der hocheffizienten thermischen Verwertung und Behandlung von Haus- und Gewerbeabfällen aus dem Verbandsgebiet unter gleichzeitiger Erzeugung von Grünstrom, Fernwärme für die Stadt Schwandorf sowie Prozessdampf für das benachbarte Unternehmen Nabaltec.
Die Studierenden erhielten Einblick in die vielfältige Tätigkeit des Zweckverbandes, die alle Phasen der Abfallwirtschaft – von der Sammlung in den Umladestationen über den Bahntransport mit eigenen Schienenfahrzeugen und Presscontainern, die Behandlung und Lagerung der Abfälle zur Verwertung und Beseitigung bis hin zur Rauchgasreinigung mit der bestverfügbaren Technik weit unter den geltenden Grenzwerten – umfasst und die umweltgerechte Deponierung der Reststoffe und Entsorgung der Filterstäube einschließt. In einer Führung durch die Einrichtungen wurde den Studierenden auch der hochmoderne Leitstand zur Steuerung der technischen Anlagen vorgeführt und ein Blick in die Verbrennungsanlagen ermöglicht.