Von China in die Oberpfalz: Forschungssemester von Jin Tianyu am KoKWK
Zusammen mit den Ingenieuren des KoKWK und des Instituts für Energietechnik untersucht Jin Tianyu das hydraulische Einspritzverhalten neuartiger synthetischer Kraftstoffe. Diese Kraftstoffe lassen sich über Power-to-X Konzepte aus regenerativen Energien herstellen und weisen zudem sehr günstige Verbrennungseigenschaften und Emissionscharakteristika auf. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für den Einsatz dieser Kraftstoffe in Dual-Fuel-Motoren für die Kraft-Wärme-Kopplung und sollen in gemeinsame Publikationen und künftige Projektanträge mit der Jiangsu University einfließen.
In der Vorlesung „Rationelle Energienutzung“ von Prof. Dr. Markus Brautsch konnte Jin Tianyu die Studienmöglichkeiten und Forschungsschwerpunkte der Jiangsu University vorstellen. Außerdem beschrieb er sehr anschaulich das studentische Leben und die kulturellen Besonderheiten in China. Jin Tianyu ist noch bis Ende Mai an der OTH AW und wird bei seiner Abschlusspräsentation am KoKWK die gemeinsam erbrachten Forschungsergebnisse der vergangenen Monate vorstellen.