Interessanter Austausch mit anderen Forschenden auf der IADIS
Marina Brunner, die eine Zusammenfassung ihrer Masterarbeit vorstellte, berichtet, dass die anderen Vortragenden in ihrem Abschnitt in der Regel Doktoranden oder ProfessorInnen waren und betont die Internationalität der Konferenz, da die Teilnehmenden aus der ganzen Welt waren. Bei ihrer Masterarbeit handelt es sich um die Entwicklung eines Reifegradmodells für Produktmanagement von Produkt Service Systemen.
Karolin Bosch und Linda Mosenthin stellten ihr gemeinsames Paper “Digitalization of administrative process in the German healthcare system with the focus on dental practices” vor. Sie erzählen, dass es neben dem interessanten Austausch zu den einzelnen Forschungsarbeiten auch toll war, die unterschiedliche Präsentationsstile und Vortragsarten der WissenschaftlerInnen zu sehen.
Eine weitere Forschungsarbeit präsentierte Maximilan Lang: “Exploring the Impact of Personality Traits and Technical Affinity on the Appearance of Technostress”. Betreut wurde er, wie auch Marina Brunner, Karolin Bosch und Linda Mosenthin, von Prof. Dr. Christian Schieder.
Karolin Bosch bei der Vorstellung ihres gemeinsamen Papers “Digitalization of administrative process in the German healthcare system with the focus on dental practices” mit Linda Mosenthin
Linda Mosenthin bei der Vorstellung ihres gemeinsamen Papers “Digitalization of administrative process in the German healthcare system with the focus on dental practices” mit Karolin Bosch