Programmieren mit Maske? – Hauptsache es läuft!
Während in einem Raum fleißig an Programmierprojekten mit Arduino Cars, das sind kleine Mikrocontroller-gesteuerte, selbst fahrendn Autos, getüftelt wurde, rückten die Schülerinnen und Schüler in zwei weiteren Räumen Temperatursensoren, Leuchtdioden und kleinen OLED-Displays mit Raspberry Pi Picos und der Programmiersprache Python zu Leibe. Am Ende hat nicht nur fast alles funktioniert, wie es sollte, sondern die eine oder andere kreative Variation oder Erweiterung war auch dabei. Auch die Lehrerin Frau Bräuer sowie Lehrer Herr Luckner waren mit Eifer dabei,
probierten aus und unterstützten tatkräftig die Projekte. Einhelliges Fazit: Gelungen – und: Fortsetzung folgt!