Forschungsaufenthalt: Chinesischer Professor ein Jahr zu Gast an der OTH Amberg-Weiden
Obwohl die Jiangsu University mit über 40.000 Studierenden bedeutend größer ist, „arbeiten wir auf Augenhöhe zusammen“, betont Prof. Dr. Brautsch. Während Prof. Tangs Forschungsaufenthalt untersucht er zusammen mit Mitarbeitenden des KoKWKs und des Instituts für Energietechnik das Partikel-Emissionsverhalten von stationären Motoren. Weitere Forschungsarbeit im Bereich der Emissionsoptimierung, Wirkungsgradsteigerung und Wasserstoffnutzung sind in Vorbereitung. Neben der Forschung hält er im 6. Semester des Studiengangs Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz Vorlesungen und stellt dabei den Studierenden die Jiangsu University. Dabei bringt er ihnen auch die chinesische Kultur näher. „Das kommt bei unseren Studierenden sehr gut an“, sagt Prof. Dr. Markus Brautsch.
In die deutsche, insbesondere bayerische Kultur hat sich Prof. Dong Tang inzwischen gut eingelebt. Bis zum Jahresende wird Prof. Tang Dong nun verstärkt im Reallabor in Haßfurt tätig sein.