Turbo-Lehre an der Westböhmischen Universität Pilsen
Die Hörer stellten viele Fragen und einige Punkte wurden lebhaft diskutiert – so auch die Wasserrakete, die Prof. Dr. Weiß zum Abschluss des ersten Tages vorführte.
Prof. Dr. Weiß wurde in Pilsen durch KoKWK-Mitarbeiter Philipp Streit M.Eng. unterstützt. Abends bot sich für die beiden die Gelegenheit, sich mit ihrem Gastgeber Ing. Jan Sedláček Ph.D./NTC und seinem Team auszutauschen und das „Pilsner Urquell“ und die typisch böhmische Küche zu genießen.
Das Kompetenzzentum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) an der OTH Amberg-Weiden und das „Department of Power System Engineering (KKE)“ sowie das „New Technology Research Centre (NTC)“ an der Westböhmischen Universität Pilsen (UWB) arbeiteten in den Jahren 2016 – 2019 im Ziel ETZ-Projekt „Grenzüberschreitendes F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung“ mit sechs Industriepartnern zusammen. Nachdem das Projekt Ende 2019 erfolgreich abgeschlossen wurde, planten die Hochschulpartner für das Frühjahr 2020 einen Turbomaschinen-Workshop an der UWB. Bekanntlich kam alles anders. Es vergingen 3 Jahre, bis nun endlich im März 2023 Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß diesen Workshop an der UWB Pilsen durchführen konnte. Finanziell unterstützt wurde der Workshop vom ERASMUS+ Programm. Um die Beantragung der Mittel kümmerte sich dankenswerterweise Laura Radulescu vom International Office.