Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

News der OTH Amberg-Weiden

| | 25 JahreEMI-Forum

Dienstag, 17.12.2019, 19.06 Uhr – Samstag, 21.12.2019, 14.06 Uhr, OTH in Amberg, Wintergarten (Mensa)
Veranstalter: Fakultät EMI

Integration, Medienkompetenz, Anschaulichkeit von Inhalten und individuelles Lerntempo treten immer mehr in den Vordergrund, wenn es um Bildung im digitalen Bereich geht. Schon im Kindergarten spielen diese Begriffe eine immer größere Rolle und stellen sowohl die Lehrenden als auch die Lernenden vor Herausforderungen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Veranstaltungen, Jubiläum | 25 Jahre

Sechs Stunden im Kino Filme schauen – nicht ungewöhnlich bei einem Filmfestival oder wenn eine Triologie am Stück gezeigt wird. Oder man geht auf die lange OTH Filmnacht. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ wurden im Amberger Ring-Theater Filmhighlights aus den Studiengängen Medienproduktion und -technik (Bachelor) und Medientechnik und -produktion (Master) präsentiert.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Samstag, 30.11.2019, 20.41 Uhr, Max-Reger-Halle Weiden Dr.-Pfleger-Straße 17, 92637 Weiden

Die OTH Amberg-Weiden rollt den roten Teppich aus: In einer rauschenden Ballnacht feiert die Hochschule ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Gäste dürfen sich auf einen außergewöhnlichen Abend im stilvollen Ambiente des Gustl-Lang-Saals der Max-Reger-Halle Weiden freuen – am Samstag, 30. November 2019. Interessierte können sich Eintrittskarten bei NT-ticket sichern.

Beitrag lesen ›

| | 25 JahreNacht der Wissenschaft

Freitag, 25.10.2019, 18.00 Uhr – 23.59 Uhr, OTH Amberg-Weiden in Amberg und Weiden

Das ist mal eine Gute-Nacht-Geschichte! Am 25. Oktober 2019 öffnet die OTH Amberg-Weiden ihre Türen. In dieser Freitagnacht gibt’s an der Hochschule viel zu staunen und zu entdecken – von 18 bis 24 Uhr, bei freiem Eintritt und an beiden Standorten der Hochschule. Die ideale Gelegenheit, um die innovativen Labore sowie die verschiedenen Lehr- und Forschungsgebiete hautnah zu erleben.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Donnerstag, 24.10.2019, 19.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Hirschau Martin-Luther-Straße 11, 92242 Hirschau

Der Han-Fluss ist die kulturelle und wirtschaftliche Lebensader Südkoreas. Was in der Bundesrepublik Deutschland das Wirtschaftswunder war, nennt man in Asien das Wunder vom Han-Fluss. Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger hat als Vizepräsident des Busan Campus, einem Zweigcampus einer deutschen Universität in der zweitgrößten südkoreanischen Stadt, an der Zusammenarbeit beider Wirtschaftsnationen gearbeitet.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Montag, 21.10.2019, 19.30 Uhr, Evangelisches Zentrum Neumarkt Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Das Grabtuch von Turin ist eines der bekanntesten Artefakte aus dem christlichen Mittelalter. Bis heute erregt die Fälschung die Gemüter – nicht wenige Menschen verbinden mit dem Tuch so viel, dass sie bereit sind, wissenschaftliche Erkenntnisse und vernünftiges Nachdenken über Bord zu werfen und sich mit dem reinen Glauben an seine Echtheit abzufinden.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Donnerstag, 24.10.2019, 17.00 Uhr, Kloster Speinshart Klosterhof, 92676 Speinshart

Die ländlichen Räume in Ostbayern stehen vor besonderen Herausforderungen: Eine zentrale Lage nach den Grenzöffnungen ist verbunden mit der Aufgabe, den Strukturwandel in Wirtschaft, Demographie und Daseinsvorsorge mit einem selbstbewussten und ideenreichen Regionalmanagement zu verbinden. Was sind die Rahmenbedingungen der Raumordnung auf der Bundesebene und in Bayern? Wie ist die Situation in Ostbayern – speziell der Oberpfalz? Wie können Strategien gestaltet werden?

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Mittwoch, 16.10.2019, 19.30 Uhr, Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach Jahnstraße 18, 92526 Oberviechtach

Die Digitalisierung krempelt alle Lebensbereiche um. Gerade hinsichtlich einer effizienten und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung erwarten sich Experten enorme Fortschritte. Doch für nicht wenige Menschen ist die Vision vom digitalen Arzt, der unterstützt von künstlicher Intelligenz aus weiter Ferne behandelt und Robotern das operieren überlässt eine Horrorvorstellung. Was macht gute Medizin im Zeitalter der Digitalisierung aus?

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik | 25 Jahre

Die Frage, was jede und jeder Einzelne für den Klimaschutz tun kann, stellen sich derzeit viele BürgerInnen. Die meisten nehmen sich vor, das Auto öfter in der Garage zu lassen und konsequent Strom zu sparen. Dabei steckt das größte Potential in der Heizung, wie Prof. Frank Späte von der OTH Amberg-Weiden in einem öffentlichen Vortrag an der Maximilian-Kolbe-Schule in Neumarkt erläuterte.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Samstag, 12.10.2019, 12.00 Uhr, Zweckverband Müllverwertung Schwandor, Alustraße 7, 92421 Schwandorf

Die Energiewende ist in letzter Zeit etwas ins Stocken geraten. Vor allem die Hindernisse bei alternativen Energien wie der Windkraft sind täglich Gegenstand der Nachrichten. Ein Bereich wird häufig übersehen: der Beitrag, den Müll zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten kann. Denn im oft achtlos weggeworfenen Abfall stecken jede Menge Energie und Rohstoffe.
Wie man diese nutzbar machen kann, beleuchtet Prof. Dr. Mario Mocker im Rahmen der Vortragsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der OTH Amberg-Weiden.

Beitrag lesen ›

25 Vorträge – 25 Orte: Gleiches muss gleich behandelt werden

Prof. Dr. Ralf Krämer beleuchtet den Stand der Gleichbehandlung in Arbeitsrecht und Gesellschaft

| Hochschulkommunikation, Weiden Business School | 25 Jahre

Eine Gesellschaft funktioniert nur dann für alle gut, wenn ihre Spielregeln für Gerechtigkeit und gleiche Möglichkeiten sorgen. Doch bis heute führen bisweilen Unterscheidungen zu Diskriminierungen – am Arbeitsplatz und der Gesellschaft allgemein. Den Status quo beleuchtete ein Vortrag von Prof. Dr. Ralf Krämer, Professor der OTH Amberg-Weiden.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Donnerstag, 10.10.2019, 16.41 Uhr, Charlottenhof Schwandorf, Charlottenhof 1, 92421 Schwandorf

Mit einem Patent Millionär werden, davon träumen viele. Aber wie sieht die Realität aus? Dipl.-Ing. (FH) Bruno Götz zeigt im Rahmen der Vortragsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der OTH Amberg-Weiden, worauf es ankommt, wenn man Erfindungen erfolgreich umsetzen will und welche Risiken dabei bestehen.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation | 25 Jahre

Im Jahr 1994 traf das Bayerische Kabinett eine richtungsweisende Entscheidung für die Stadt Amberg und die gesamte Region. Amberg erhielt gemeinsam mit ihrer Nachbarstadt Weiden den Zuschlag für den Doppelstandort einer neuen Fachhochschule. Zum 25-jährigen Jubiläum der OTH Amberg-Weiden hat die Stadt Amberg zu einem Empfang ins Rathaus geladen.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Montag, 07.10.2019, 19.00 Uhr, Gasthaus Sporrer, Jobplatz 9, 92431 Neunburg vorm Wald

Dr. Leonard „Pille“ McCoy wusste es schon immer: Die Medizin des 20. Jahrhunderts ist finsterstes Mittelalter. Wenn man sich die Möglichkeiten ansieht, welche Digitalisierung und künstliche Intelligenz gerade in der Medizin bieten, könnte der leitender Schiffsarzt der Enterprise Recht behalten. Die Digitalisierung krempelt alle Lebensbereiche um – und der Gesundheitsbereich wird davon stark betroffen sein.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Betriebswirtschaft | 25 Jahre

Nicht immer sind Verpackungen sinnvoll – keine Frage. Doch Verpackungen erfüllen oft wichtige Aufgaben: Sie schützen das Verpackte vor Transportschäden, Unwelteinflüssen oder Verunreinigungen. Ausgestattet mit Sensoren überwachen sie Produktionsprozesse und Lieferketten, kommunizieren mit der Umgebung und reagieren auf Umwelteinflüsse. Und sie können noch mehr. Im Rahmen der Vortragsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ hat Prof. Dr. Ing. Stephanie Abels-Schlosser, Studiengangsleiterin „Logistik & Digitalisierung“, in Sulzbach-Rosenberg die Möglichkeiten und Chancen Smarter Verpackungen vorgestellt.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Mittwoch, 25.09.2019, 18.00 Uhr, FOS/BOS Neumarkt, Kerschensteinerstraße 7, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Wenn Deutschland seine selbstgesetzten Klimaschutzziele erreichen will, muss der Energiebedarf von Gebäuden verringert werden. Denn diese haben wesentlichen Anteil am Gesamtenergiebedarf und an Treibhausgasemissionen. Stichworte sind eine erhöhte Energieeffizienz, intelligentes Energiemanagement sowie eine möglichst emissionsfreie Versorgung von Gebäuden.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Mittwoch, 25.09.2019, 19.00 Uhr, Evang. Gemeindesaal Waldsassen, Johannisplatz 7, 95652 Waldsassen

Seit 13 Jahren verlangt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, dass Menschen wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, der sexuellen Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder aufgrund ihres Alters nicht benachteiligt werden dürfen. Hauptsächlich betreffen diese Vorgaben das Arbeitsrecht, das sich in den vergangenen Jahren entsprechend weiterentwickelt hat. So weit so gut – aber wie sie es in der Praxis aus?

Beitrag lesen ›

„25 Vorträge – 25 Orte“: Wenn die Verpackung mit Dir spricht

Veranstaltungsreihe anlässlich 25 Jahre OTH Amberg-Weiden

| | 25 Jahre

Montag, 23.09.2019, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Christuskirche, Pfarrgasse 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Verpackungen gehören Dank der medialen Berichterstattung zu den „bösen Buben“ unserer Konsumgesellschaft. Dabei erfüllen Verpackungen meistens wichtige Aufgaben: Sie schützen das Verpackte vor Transportschäden, Unwelteinflüssen oder Verunreinigungen. Aber sie könn(t)en noch mehr. Ausgestattet mit Sensoren überwachen sie Produktionsprozesse und Lieferketten, kommunizieren mit der Umgebung und reagieren auf Umwelteinflüsse. Fällt ein Notebook beim Transport auf den Boden? Wurde die Kühlkette bei der Fischlieferung unterbrochen? Schlaue Verpackungen wissen Bescheid, informieren und warnen frühzeitig.

Beitrag lesen ›

| | 25 Jahre

Mittwoch, 24.07.2019, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, BayernLab Neumarkt Nürnberger Straße 2a, 92318 Neumarkt i.d.OPf.

Aus der Region für die Region, aus der Praxis für die Praxis – so der Gründungsauftrag der OTH Amberg-Weiden. Im Rahmen der 25-jährigen Gründungsjubiläums möchte die OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Die Vortragsreihe startet am 24. Juli um 19 Uhr im BayernLab Neumarkt mit dem Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung: von Cyber-Angriffen und deren Abwehr“.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation | 25 Jahre

Der Nofi-Lauf und die OTH Amberg-Weiden haben Gemeinsamkeiten: beide haben die Region bewegt, beide feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Die Kick-off-Veranstaltung zum Nordoberpfälzer Firmenlauf Lauf 2019 lieferte beim Laufsymposium zahlreiche Argumenten für den Laufsport. Vom Runner’s high, über den inneren Schweinehund, bis hin zu den Kräften, die beim Laufen auf dem Körper wirken – ein motivierender Abend.

Beitrag lesen ›
Nach oben