Integration, Medienkompetenz, Anschaulichkeit von Inhalten und individuelles Lerntempo treten immer mehr in den Vordergrund, wenn es um Bildung im digitalen Bereich geht. Schon im Kindergarten spielen diese Begriffe eine immer größere Rolle und stellen sowohl die Lehrenden als auch die Lernenden vor Herausforderungen.
Sechs Stunden im Kino Filme schauen – nicht ungewöhnlich bei einem Filmfestival oder wenn eine Triologie am Stück gezeigt wird. Oder man geht auf die lange OTH Filmnacht. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ wurden im Amberger Ring-Theater Filmhighlights aus den Studiengängen Medienproduktion und -technik (Bachelor) und Medientechnik und -produktion (Master) präsentiert.
Die OTH Amberg-Weiden rollt den roten Teppich aus: In einer rauschenden Ballnacht feiert die Hochschule ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Gäste dürfen sich auf einen außergewöhnlichen Abend im stilvollen Ambiente des Gustl-Lang-Saals der Max-Reger-Halle Weiden freuen – am Samstag, 30. November 2019. Interessierte können sich Eintrittskarten bei NT-ticket sichern.
Freitag, 25.10.2019, 18.00 Uhr – 23.59 Uhr, OTH Amberg-Weiden in Amberg und Weiden
Das ist mal eine Gute-Nacht-Geschichte! Am 25. Oktober 2019 öffnet die OTH Amberg-Weiden ihre Türen. In dieser Freitagnacht gibt’s an der Hochschule viel zu staunen und zu entdecken – von 18 bis 24 Uhr, bei freiem Eintritt und an beiden Standorten der Hochschule. Die ideale Gelegenheit, um die innovativen Labore sowie die verschiedenen Lehr- und Forschungsgebiete hautnah zu erleben.
Der Han-Fluss ist die kulturelle und wirtschaftliche Lebensader Südkoreas. Was in der Bundesrepublik Deutschland das Wirtschaftswunder war, nennt man in Asien das Wunder vom Han-Fluss. Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger hat als Vizepräsident des Busan Campus, einem Zweigcampus einer deutschen Universität in der zweitgrößten südkoreanischen Stadt, an der Zusammenarbeit beider Wirtschaftsnationen gearbeitet.
Montag, 21.10.2019, 19.30 Uhr, Evangelisches Zentrum Neumarkt Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Das Grabtuch von Turin ist eines der bekanntesten Artefakte aus dem christlichen Mittelalter. Bis heute erregt die Fälschung die Gemüter – nicht wenige Menschen verbinden mit dem Tuch so viel, dass sie bereit sind, wissenschaftliche Erkenntnisse und vernünftiges Nachdenken über Bord zu werfen und sich mit dem reinen Glauben an seine Echtheit abzufinden.