Ausbildung oder Studium? Es geht auch beides! Und wie gut, beweist Thomas Bayer, Kunststofftechnik-Student im 7. Semester: Er wurde als Deutschlands bester Auszubildender in seinem Fachbereich ausgezeichnet.
Die Praxis bringt’s – das gilt für den Studiengang Kunststofftechnik ganz besonders. Deshalb können Studierende in den Laboren schon früh ihre Ideen ausprobieren und umsetzen. Oft mit erstaunlichen Ergebnissen. So haben drei angehende Ingenieure eine „fliegende Untertasse“ konstruiert. Genauer gesagt: ein komplett funktionstüchtiges und serientaugliches Spritzgießwerkzeug zur Produktion von Frisbee-Scheiben.
Abschluss geschafft! Und jetzt ab an die Hochschule! Doch welches Studium passt zu mir? Eine gute Frage, auf die wir viele gute Antworten haben. Und deshalb darf sich einmal pro Woche ein interessanter Studiengang selbst vorstellen. Dieses Mal haben wir das Bachelorangebot „Kunststofftechnik“ interviewt und sieben Fragen gestellt. Hier sind die Antworten ...
Kunststoffe sind aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken: Sie stecken in Lebensmittelverpackungen, Sportartikeln oder Smartphones und machen als Hochleistungskunststoffe Autos leichter – und damit effizienter. Gleichzeitig sorgen sie als Plastikmüll für negative Schlagzeilen, die Medien beschäftigen sich immer wieder mit der Vermüllung der Ozeane. Sind Kunststoffe also Fluch oder Segen? Beides! Eine Veranstaltung an der OTH in Amberg zeigte, warum das so ist.
Die Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW) setzt auf das Know-how der OTH Amberg-Weiden. Bereits zum fünften Mal führte sie das Seminar „Metall-Kunststoff-Verbindungen“ im Weiterbildungszentrum Altdorf bei Nürnberg durch – die Veranstaltung leitete Prof. Dr.-Ing. Jüntgen, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik.
Zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen besuchten die Studierenden des Studiengangs Kunststofftechnik und zwei Maschinenbau-Studierende die Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung (Fakuma) in Friedrichshafen. Die Hochschulgruppe aus Amberg zählte zu den insgesamt 45.721 Fachbesuchern der Fakuma in diesem Jahr. Die Gäste kamen aus 120 Ländern zum Kunststoff-Branchentreff an den Bodensee.