Durch die voranschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen steigt die Menge medizinischer Daten rapide an, wobei der größte Teil aus der Bildgebung stammt. Nach aktuellen Schätzungen werden jährlich weltweit mehr als dreieinhalb Milliarden Thorax-Röntgenbilder zu Diagnosezwecken aufgenommen. Wie diese Daten genutzt werden können, um Systeme zu entwickeln, die Ärzte bei der Diagnosestellung unterstützen können, hat Sebastian Steindl, der im Jahr 2021 als erster Absolvent und zugleich mit Bestnote den Masterstudiengang Künstliche Intelligenz abschloss, in seiner Masterarbeit untersucht. Für diese herausragende Arbeit wurde er nun mit dem VDE Bayern Award in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet.
Automatisierung, Robotik, Medizintechnik, Logistik und Fahrzeugbau – In der Oberpfalz geschieht immer mehr Wertschöpfung durch diese Zukunftsbranchen. Wesentlich zum Innovationsgeschehen in der Region trägt die OTH Amberg-Weiden bei, wobei sich die industriell geprägte Wirtschaftsstruktur auch in den angebotenen Studiengängen widerspiegelt. Ein weiterer Meilenstein für den Wissens- und Technologietransfer im Bereich Künstliche Intelligenz in die Region ist nun die Gründung des Innovations- und Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz (IKKI).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.