Stadtwerke, Kliniken, industrielle Betriebe – die an den Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken (LEEN) beteiligten Firmen sind sehr heterogen aufgebaut. Doch alle haben das gleiche Ziel: Energiekosten durch die Steigerung von Energieeffizienz senken. Bei dem vergangenen LEEN-Netzwerktreffen an der OTH Amberg-Weiden in Amberg, das bereits das elfte Treffen war, stellte Georg Funk vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie das Bayerische Energieforschungsprogramm vor.
Stadtwerke, Kliniken, industrielle Betriebe – die an den Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken (LEEN) beteiligten Firmen sind sehr heterogen aufgebaut. Doch alle haben das gleiche Ziel: Energiekosten durch die Steigerung von Energieeffizienz senken. Die beiden Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN) Ostbayern I und Ostbayern II, deren Netzwerkträger das Institut für Energietechnik (IfE) GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist, sind als eines der ersten Energieeffizienz-Netzwerke in Deutschland mit dem Gütesiegel der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke (AGEEN e. V.) ausgezeichnet worden. Beim Netzwerktreffen, das kürzlich bei der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH stattgefunden hat, wurden die Urkunden an die Mitglieder der beiden LEEN übergeben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.