Präsident der HAW in den Wissenschaftlichen Beirat der Bayerischen Forschungsstiftung berufen
Die Bayerische Forschungsstiftung, 1990 gegründet, stellt ein jährliches Fördervolumen von rund 20 Millionen Euro zur Verfügung. Die Stiftung hat den Zweck, ergänzend zur staatlichen Forschungsförderung durch zusätzliche Mittel Forschungsvorhaben zu unterstützen, die für die wissenschaftlich-technologische Entwicklung Bayerns, die bayerische Wirtschaft oder für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Bedeutung sind, sowie die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Wirtschaft zu fördern.
Die Förderschwerpunkte der Bayerischen Forschungsstiftung stehen für zukunftsträchtige Schlüsseltechnologien. Mit den bereitgestellten Mitteln sollen in Bayern Innovation, Forschung und technologische Entwicklung unterstützt werden. Grundlage ist die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und der damit verbundene Wissenstransfer. Aus der Kombination von neuesten Forschungsmethoden und anwendungsorientierten Technologien sollen innovative Lösungen für praxisnahe Anwendungen entstehen.
„Die Bayerische Forschungsstiftung hat eine wichtige Funktion für den Technologie- und Innovationsstandort Bayern. Auch deshalb will ich mich nach Kräften in diesem Ehrenamt engagieren“, so Präsident Prof. Dr. Bauer.