6. EthikForum: „Ethik in der Medizin“
Diese Grenzsituationen können z.B. dann entstehen, wenn Therapie-Entscheidungen abgewogen werden müssen, oder wenn Wünsche von Kranken oder Angehörigen in Konflikt geraten mit medizinischen Überlegungen, persönlichen Werthaltungen oder rechtlichen Vorgaben. Die Rolle des klinischen Ethikkomitees wurde ebenso beleuchtet wie juristische Aspekte des Patientenwillens und der Patientenverfügung sowie die Begleitung in Akutsituationen. Moderiert wurden das Podium und die anschliessende Diskussion mit dem Publikum von Herrn Dr. Bernhard Bleyer, Lehrbeauftragter an der HAW für Ethik.