Projekt „ÖkoLogistik“ mit A.T.U (Weiden)
Die Betreuung seitens der HAW erfolgte durch Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner. Am 23.06.2010 präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse vor den Logistik-Verantwortlichen der A.T.U. Auf Basis einer zielorientierten Analyse der Prozesse im A.T.U-Logistikzentrum wurden einzelne Ansatzpunkte zur ökologischen Optimierung herausgearbeitet und priorisiert. Als erstes Arbeitspaket wurden die Staplerwege im Palettenlager für Alu- und Stahlfelgen ins Auge gefasst. Mit Hilfe umfangreicher Datenauswertungen wurden Potenziale dargestellt und systematisch verschiedene Alternativen zur Verbesserung geprüft. Zur Umsetzung wurde ein Gesamtkonzept aus Veränderung der Lagerorganisation und des Vorzonenlayouts empfohlen, das durch verkürzte Fahr- und Hubwege der Hochregalstapler zu einem reduzierten Stromverbrauch und somit zu Einsparungen sowohl bei den CO2-Emissionen als auch den Betriebskosten führen kann – und das bei nahezu keinen erforderlichen Investitionen.